Südafrikanische Amaryllis: Pflegeanleitung für die Blume
Die Südafrikanische Amaryllis, auch bekannt als Amaryllis der südlichen Hemisphäre, ist eine atemberaubende blühende Pflanze, die für ihre großen, trompetenförmigen Blüten und leuchtenden Farben bekannt ist. Im Gegensatz zu den traditionellen Amaryllis-Sorten, die im Winter blühen, blüht die Südafrikanische Amaryllis typischerweise im zeitigen Frühjahr oder sogar im Spätsommer, was sie zu einer einzigartigen Bereicherung für jeden Garten oder Innenraum macht. Ihre auffälligen Farbtöne, die von tiefem Rot und leuchtendem Orange bis hin zu zartem Rosa und Weiß reichen, sorgen für einen atemberaubenden Anblick.
Diese Blumen gedeihen in warmen Klimazonen, können aber auch in Kübeln gezogen werden, so dass man ihre Schönheit auch im Haus genießen kann. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit sind sie pflegeleicht und benötigen nur wenig Pflege, sobald sie sich etabliert haben. Bei richtiger Sonneneinstrahlung, gut durchlässigem Boden und gelegentlicher Fütterung belohnt die Südafrikanische Amaryllis den Gärtner mit einer üppigen, lang anhaltenden Blüte. Ob in Gartenbeeten, dekorativen Töpfen oder in Blumenarrangements gepflanzt, diese Blumen bringen Eleganz und Charme in jede Umgebung. In unserem Gartenblog finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen!
Warum sollten Sie südafrikanische Amaryllis für Ihren Garten oder Ihr Haus wählen?
Die südafrikanische Amaryllis ist aufgrund ihrer atemberaubenden Schönheit und ihres einzigartigen Wachstumszyklus eine fantastische Wahl sowohl für Gärten im Freien als auch für die Inneneinrichtung. Einer der Hauptvorteile dieser Sorte ist ihre frühe Blütezeit, die oft schon im Frühjahr beginnt und für leuchtende Blüten sorgt, bevor andere Amaryllis-Sorten überhaupt zu wachsen beginnen. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner, die sich zu verschiedenen Zeiten des Jahres an leuchtenden und farbenfrohen Blüten erfreuen wollen.
Südafrikanische Amaryllis blühen nicht nur früh, sondern auch in einer breiten Farbpalette, die von feurigen Rot- und Orangetönen bis zu zarten Pastelltönen und reinem Weiß reicht. Ihre großen, trompetenförmigen Blüten sind ein echter Hingucker in Gartenbeeten, Topfarrangements oder Blumenkästen. Diese Blumen sind auch unglaublich anpassungsfähig, sie gedeihen im warmen Außenklima und lassen sich auch gut im Innenbereich in Kübeln kultivieren.
Außerdem sind südafrikanische Amaryllis relativ pflegeleicht und benötigen nur einen gut durchlässigen Boden, ausreichend Sonnenlicht und gelegentliches Gießen. In wärmeren Regionen kann man sie das ganze Jahr über in der Erde lassen, während man in kälteren Klimazonen die Zwiebeln während der Ruhezeit einfach im Haus aufbewahren und in der nächsten Wachstumsperiode wieder einpflanzen kann. Mit ihrer lang anhaltenden Blüte und ihrer einfachen Pflege ist die Südafrikanische Amaryllis eine lohnende Wahl für jeden Pflanzenliebhaber.
Die beliebtesten südafrikanischen Amaryllis-Sorten und ihre Eigenschaften
Südafrikanische Amaryllis gibt es in einer Vielzahl von auffälligen Sorten, die jeweils einzigartige Farben, Blütengrößen und Wuchsformen aufweisen. Eine der begehrtesten Sorten ist Amaryllis Belladonna, die wegen ihrer blattlosen Blütenstiele auch als Naked Lady“ bekannt ist. Diese Sorte produziert zartrosa Blüten mit einem süßen Duft, was sie zu einem Favoriten in Gärten mit warmem Klima macht.
Für diejenigen, die intensivere Farben suchen, ist die Amaryllis Red Lion eine ausgezeichnete Wahl. Mit ihren kräftigen, tiefroten Blütenblättern und großen Blüten ist sie ein dramatischer Blickfang in Gartenbeeten und Topfgestecken. Eine weitere auffällige Sorte ist Amaryllis Apple Blossom, die mit ihren zartrosa und weißen Blütenblättern mit zartgrüner Mitte ein elegantes und romantisches Aussehen hat.
Zu den südafrikanischen Amaryllis gehören auch exotischere Sorten wie die Amaryllis Chico, die für ihre ungewöhnlichen, spinnenförmigen Blütenblätter in Burgunder- und Grüntönen bekannt ist. Diese einzigartigen Züchtungen verleihen Blumenausstellungen und Landschaftsgestaltungen einen ganz besonderen Charme. Ganz gleich, ob Sie traditionelle, farbenprächtige Blüten oder seltene und exotische Formen bevorzugen, die südafrikanische Amaryllis bietet eine große Auswahl an atemberaubenden Blumen, die mit minimaler Pflege gedeihen. Ihre vielfältige Schönheit sorgt dafür, dass sie in jedem Innen- und Außenbereich eine herausragende Ergänzung sind.
Wir entschuldigen uns für das Missverständnis. Nachfolgend finden Sie die Listen mit ausführlichem Text für jede der von Ihnen gewünschten Unterrubriken:
Klassische rote südafrikanische Amaryllis
Hier sind einige der beliebtesten tiefroten Sorten der südafrikanischen Amaryllis:
- Dynamite: Diese Sorte zeichnet sich durch ein leuchtendes, tiefes Rot aus und ist durch ihre kompakte Größe ideal für kleinere Räume oder Container. Die großen, trompetenförmigen Blüten sind perfekt für dramatische Inszenierungen.
- Fire Dancer: Fire Dancer ist für ihre samtigen, kräftig roten Blütenblätter bekannt und bietet eine satte, auffällige Farbe. Sie verleiht Gärten und Blumenarrangements eine warme, einladende Ausstrahlung, besonders wenn sie als Schnittblumen verwendet wird.
Beide Sorten sind für ihre frühe Blütezeit bekannt, was bedeutet, dass sie Ihren Garten erhellen, bevor viele andere Blumen geblüht haben. Rote Amaryllis-Sorten wie diese gedeihen in einem gut durchlässigen Boden, mit viel Sonnenlicht und konsequenter Pflege. Außerdem sind sie in der Regel recht winterhart, was sie zu einer guten Wahl für den Innen- und Außenbereich macht.
Elegante weiße und cremefarbene südafrikanische Amaryllis
Wenn Sie auf der Suche nach Eleganz und Raffinesse sind, werden Sie bei diesen weißen und cremefarbenen südafrikanischen Amaryllis-Sorten bestimmt fündig:
- Alfresco: Mit ihren reinweißen Blütenblättern und dem zartgrünen Schlund ist sie die ideale Wahl für elegante Gartendekorationen oder Blumenarrangements. Ihre sanfte Schönheit passt sowohl in moderne als auch in traditionelle Umgebungen.
- Sonatini Alaska: Diese Sorte hat große, grünlich-weiße Blüten, die jedem Blumenarrangement einen Hauch von Raffinesse verleihen. Die großen, zarten Blütenblätter haben eine glatte Textur, und die Blumen können jeden Innen- oder Außenbereich verschönern.
Weiße und cremefarbene Sorten eignen sich perfekt für die Gestaltung ruhiger und friedlicher Landschaften und sind daher ideal für Hochzeiten, besondere Anlässe oder minimalistische Gartengestaltung. Diese Amaryllis benötigen zum Gedeihen volle Sonne und einen gut durchlässigen Boden, damit sie Jahr für Jahr ihre herrlichen Blüten entfalten können.
Zweifarbige und gestreifte südafrikanische Amaryllis
Diese zweifarbigen und gestreiften südafrikanischen Amaryllis-Sorten sorgen für einen auffälligen und einzigartigen Anblick:
- Cocktail: Die schöne rot-weiß gestreifte Sorte Cocktail bringt eine verspielte und lebendige Energie in Gärten und Blumenarrangements. Ihre hellen Blütenblätter mit den kräftigen Streifen bilden einen auffälligen Kontrast, der sie zu einem Favoriten für festliche Jahreszeiten macht.
- Razzmatazz: Diese Sorte hat große, doppelschichtige Blüten mit einer auffälligen Rot-Weiß-Mischung. Ihre kräftige Färbung macht sie zu einem Blickfang in jedem Garten oder Blumenarrangement, perfekt, um Tiefe und visuelles Interesse zu erzeugen.
Zweifarbige Amaryllis-Sorten eignen sich besonders gut, um Kontraste zu schaffen und Blumenarrangements eine kühne, dramatische Note zu verleihen. Diese Sorten gedeihen am besten an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können. Ihre einzigartige Färbung macht sie zu etwas ganz Besonderem in Ihrem Garten.
Exotische und seltene südafrikanische Amaryllis
Wenn Sie auf der Suche nach etwas wirklich Einzigartigem sind, werden Sie diese exotischen und seltenen südafrikanischen Amaryllis-Sorten bestimmt beeindrucken:
- Mystica: Ihre länglichen Blütenblätter sind exotisch grünlich-gelb und mit burgunderroten Streifen durchzogen. Ihr unverwechselbares Aussehen macht sie zu einem Blickfang in jedem Garten.
- First Love: Zartrosa Blütenblätter, die in einen sanften weißen Farbverlauf übergehen. Diese seltene Sorte bietet ein ätherisches, charmantes Aussehen, das sich perfekt für Gärten oder als einzigartiges Geschenk eignet.
Exotische Sorten wie diese sind ideal für alle, die sich einen ungewöhnlichen und seltenen Blumenschmuck wünschen. Sie erfordern zwar ein wenig mehr Aufmerksamkeit und Pflege, aber das Ergebnis ist es wert. Diese Sorten gedeihen an einem warmen, gut beleuchteten Standort und sollten in einen gut durchlässigen Boden gepflanzt werden. Mit ihren atemberaubenden Blüten sind sie die perfekte Wahl für Gartenliebhaber, die etwas anderes suchen.
So pflanzen und züchten Sie südafrikanische Amaryllis erfolgreich
Die Pflanzung und Pflege von südafrikanischen Amaryllis erfordert viel Liebe zum Detail, um eine gesunde und lebendige Blüte zu gewährleisten. Diese Zwiebeln sind für ihre atemberaubenden trompetenförmigen Blüten bekannt und gedeihen bei richtiger Pflege in einer Vielzahl von Umgebungen. Um erfolgreich südafrikanische Amaryllis zu züchten, sollten Sie zunächst die besten Zwiebeln auswählen. Achten Sie darauf, dass sie groß, fest und frei von Schäden oder Schimmel sind. Der Boden sollte gut durchlässig und reich an organischen Stoffen sein, damit die Zwiebeln die richtigen Nährstoffe für ihr Wachstum erhalten. Wichtig ist auch die Wahl des richtigen Pflanzortes, am besten in voller Sonne oder im Halbschatten, je nach den klimatischen Bedingungen vor Ort.
Nach dem Einpflanzen sollten Sie die Zwiebeln leicht gießen und die Erde feucht, aber nicht nass halten. Eine Überwässerung kann zu Fäulnis führen, seien Sie also vorsichtig. Nach dem Austreiben der Blätter und Stängel sollten Sie die Bewässerungshäufigkeit reduzieren. Auch die richtigen Wachstumsbedingungen sind wichtig: Mulchen um die Zwiebeln herum hilft, die Feuchtigkeit zu halten und die Bodentemperatur zu regulieren. Es ist wichtig, die jungen Triebe vor extremer Kälte und Wind zu schützen, vor allem in den frühen Wachstumsstadien. Wenn Sie die Zwiebeln der Südafrikanischen Amaryllis richtig pflegen, werden Sie von diesen Blumen mit wunderschönen Blüten in leuchtenden Farben belohnt, die jeden Garten oder jedes Haus verschönern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Pflanzung von Südafrikanischen Amaryllis
Die Pflanzung von Südafrikanischen Amaryllis ist mit der richtigen Vorgehensweise ganz einfach. Wählen Sie gesunde, feste Zwiebeln und achten Sie auf den richtigen Boden und Standort. Pflanzen Sie in der richtigen Tiefe, setzen Sie die Zwiebeln in den richtigen Abstand und gießen Sie sorgfältig. Schützen Sie die wachsenden Triebe und sorgen Sie für optimale Bedingungen, einschließlich Mulch, um die Feuchtigkeit zu halten und die Temperatur zu regulieren.
Schritt 1: Auswahl von Qualitätszwiebeln für südafrikanische Amaryllis
Achten Sie bei der Auswahl südafrikanischer Amaryllis-Zwiebeln darauf, dass sie groß und fest sind und keine sichtbaren Schäden oder Schimmel aufweisen. Zwiebeln, die schrumpelig oder weich sind oder Anzeichen von Schimmel aufweisen, blühen möglicherweise nicht oder fallen ganz aus. Die besten Zwiebeln sind prall und frei von Makeln, was ein starkes und gesundes Wachstum gewährleistet. Achten Sie beim Kauf von Blumenzwiebeln sorgfältig darauf, dass sie frei von Fäulnis sind, die sich leicht ausbreiten und das Gedeihen der Zwiebel verhindern kann. Gesunde Zwiebeln sind wichtig, damit Sie das Beste aus Ihrer Amaryllis herausholen können, denn schwache oder beschädigte Zwiebeln können nicht die herrlichen Blüten hervorbringen, für die diese Pflanzen bekannt sind. Vermeiden Sie außerdem Zwiebeln mit Anzeichen von Schädlingen oder Fäulnis, da dies zu Problemen beim Wachstum führen kann. Wenn Sie in Qualitätszwiebeln investieren, geben Sie Ihrer südafrikanischen Amaryllis den besten Start für eine kräftige Blüte und eine lang anhaltende Gartenpracht.
Schritt 2: Auswahl des richtigen Bodens und Standorts
Die Südafrikanische Amaryllis braucht einen gut durchlässigen Boden, der reich an organischen Stoffen ist, um zu gedeihen. Der Boden sollte einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert von etwa 6,0 bis 6,5 haben, der eine gesunde Wurzelentwicklung fördert. Vermeiden Sie schwere, lehmige Böden, die Wasser speichern und Zwiebelfäule verursachen können. Wenn Ihr Boden einen Mangel an organischen Stoffen aufweist, sollten Sie ihn mit Kompost oder anderen organischen Zusätzen anreichern, um seine Struktur und seinen Nährstoffgehalt zu verbessern. Der Pflanzort sollte reichlich Sonnenlicht erhalten, idealerweise einen vollsonnigen oder halbschattigen Platz, je nach Klima in Ihrer Region. In wärmeren Regionen kann etwas Schatten am Nachmittag helfen, Überhitzung zu vermeiden, während in kühleren Klimazonen mehr Sonne von Vorteil ist. Wenn Sie nur wenig Platz im Garten haben, kann die Amaryllis auch gut in Töpfen gepflanzt werden – achten Sie nur darauf, dass Sie einen Topf mit guter Drainage wählen. Egal, ob Sie die Amaryllis in den Boden oder in Kübel pflanzen, achten Sie auf die richtige Erde und einen günstigen Standort, damit Ihre südafrikanische Amaryllis gut gedeiht und prächtige Blüten hervorbringt.
Schritt 3: Richtige Pflanztiefe und -abstände
Bei der Pflanzung von südafrikanischen Amaryllis ist es wichtig, die Zwiebeln in die richtige Tiefe zu setzen und einen angemessenen Abstand einzuhalten. Pflanzen Sie die Zwiebeln so, dass sich das obere Drittel über der Erdoberfläche befindet, und achten Sie darauf, dass die Erde um die Zwiebel herum fest, aber nicht zu dicht ist. Auf diese Weise verhindern Sie, dass die Zwiebeln verfaulen, und sorgen gleichzeitig für ein optimales Wachstum. Setzen Sie die Zwiebeln mit einem Abstand von 8 bis 10 cm ein, damit sie genug Platz für eine gute Wurzelentwicklung und Luftzirkulation haben. Zu eng stehende Zwiebeln können um Nährstoffe, Platz und Licht konkurrieren, was zu einem schwächeren Wachstum und weniger Blüten führen kann. Ein ausreichender Abstand zwischen den einzelnen Zwiebeln fördert auch eine gute Luftzirkulation und verringert das Risiko von Pilzkrankheiten. Ganz gleich, ob Sie die Zwiebeln in Reihen oder in verstreuten Gruppen pflanzen, wenn Sie jeder Zwiebel genügend Platz einräumen, werden kräftige, gesunde Pflanzen gefördert, die leuchtende Blüten hervorbringen. Wenn Sie in Töpfe pflanzen, achten Sie darauf, dass der Topf groß genug ist, um den richtigen Abstand zwischen den Zwiebeln zu gewährleisten.
Schritt 4: Gießen nach dem Einpflanzen
Nach dem Pflanzen der südafrikanischen Amaryllis ist es wichtig, die Zwiebeln sorgfältig zu gießen. Gießen Sie anfangs nur leicht, um die Erde gleichmäßig feucht zu halten, aber vermeiden Sie Staunässe, da übermäßige Feuchtigkeit zu Fäulnis der Zwiebeln führen kann. Amarylliszwiebeln sind relativ trockenheitstolerant, benötigen aber dennoch Feuchtigkeit für die Wurzelbildung und das Wachstum. Sobald die Triebe aus der Erde kommen, sollten Sie die Bewässerungshäufigkeit erhöhen, um die Erde gleichmäßig feucht zu halten. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel zu gießen, da die Zwiebeln sonst faulen können. Es kommt darauf an, ein Gleichgewicht zu schaffen, damit der Boden feucht genug bleibt, damit die Zwiebeln sich etablieren können, ohne dass Staunässe entsteht. Wenn die Pflanze wächst, können Sie die Bewässerung leicht reduzieren. Sobald die Pflanze ausgewachsen ist und die ersten Blüten erscheinen, sollte die Erde gleichmäßig feucht gehalten werden, ohne sie jedoch zu stark zu bewässern. Richtiges Gießen ist wichtig, damit Ihre südafrikanische Amaryllis gesund bleibt und gut gedeiht.
Schritt 5: Für die richtigen Wachstumsbedingungen sorgen
Damit Ihre südafrikanische Amaryllis gut gedeiht, ist es wichtig, für die richtigen Wachstumsbedingungen zu sorgen. Schützen Sie die jungen Triebe vor starkem Wind und extremer Kälte, vor allem in der Anfangsphase des Wachstums. Amaryllis ist frostempfindlich. Wenn Sie also in einem Gebiet mit unvorhersehbarem Wetter pflanzen, sollten Sie die Triebe durch Abdeckungen oder andere Schutzmaßnahmen schützen. Darüber hinaus ist es von großem Vorteil, den Boden rund um die Pflanze zu mulchen, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Temperatur zu regulieren. Mulch verhindert ein zu schnelles Austrocknen des Bodens und schützt die Wurzeln bei schwankenden Temperaturen. Außerdem hält er die Temperatur des Bodens konstant, was ideal für ein gesundes Wurzelwachstum ist. Behalten Sie das Wachstum der Pflanze im Auge und entfernen Sie beschädigte oder kranke Blätter und Stängel. Mit dem richtigen Schutz wird Ihre südafrikanische Amaryllis jahrelang schön blühen und gedeihen.
Wichtige Pflegetipps für die südafrikanische Amaryllis für ein gesundes Wachstum
Um sicherzustellen, dass Ihre südafrikanische Amaryllis gesund wächst und schön blüht, müssen Sie unbedingt die richtigen Pflegehinweise beachten, die Aspekte wie Licht, Wasser, Temperatur und Fütterung umfassen. Bei konsequenter Pflege gedeihen diese Pflanzen prächtig und verleihen Ihrem Garten oder Haus eine elegante Note. In erster Linie sollten Sie die Pflanze regelmäßig und reichlich gießen und dafür sorgen, dass die Erde zwischen den Wassergaben austrocknet, um Wurzelfäule zu vermeiden. Amarylliszwiebeln mögen keine Staunässe, daher ist eine gute Drainage wichtig.
Ebenso wichtig ist die Fütterung: Verwenden Sie einen ausgewogenen Dünger, um die Pflanze zu nähren und ein gesundes Wachstum zu fördern. Füttern Sie Ihre Amaryllis während der Wachstumsperiode alle zwei Wochen, aber stellen Sie die Düngung ein, sobald die Knospen erscheinen, um die Blüte zu fördern. Diese Blumen gedeihen in voller Sonne, vertragen aber auch Halbschatten, vor allem in wärmeren Klimazonen. Achten Sie auf die Temperatur, denn die südafrikanische Amaryllis gedeiht am besten bei mäßiger Wärme, idealerweise zwischen 18 und 24°C (65-75°F). Temperaturen außerhalb dieses Bereichs können die Pflanze stressen und ihr Wachstum behindern.
Stützen Sie Ihre Amaryllis, damit die hohen Stiele aufrecht bleiben und nicht abknicken. Sie können Pfähle oder Pflanzenstützen verwenden, insbesondere bei höheren Sorten. Entfernen Sie regelmäßig die verblühten Blüten (Deadhead), um die Blütezeit zu verlängern und weitere Blüten zu fördern. Mit der richtigen Pflege wird Ihre Amaryllis Sie Jahr für Jahr mit leuchtenden Blüten belohnen.
Pflege der südafrikanischen Amaryllis nach der Pflanzung
Die Pflege der südafrikanischen Amaryllis im Garten ist ebenso wichtig wie die Pflege der südafrikanischen Amaryllis im Haus. Nach der Pflanzung der Südafrikanischen Amaryllis ist eine konsequente Pflege erforderlich, um ihre Gesundheit zu erhalten und ihre Blüte zu fördern. Achten Sie auf ausreichende Bewässerung, verwenden Sie einen ausgewogenen Dünger und stellen Sie die Pflanze an einen geeigneten Standort mit ausreichend Licht. Stützen Sie höhere Stämme ab und entfernen Sie regelmäßig die verblühten Blüten, um die Blütezeit zu verlängern.
Schritt 1: Südafrikanische Amaryllis richtig gießen
Richtiges Gießen ist entscheidend für die Gesundheit und den Blüherfolg der südafrikanischen Amaryllis. Gießen Sie einmal pro Woche gründlich und stellen Sie sicher, dass die Erde gut durchfeuchtet ist. Es ist jedoch wichtig, die Erde zwischen den Wassergaben abtrocknen zu lassen, da Überwässerung zu Zwiebelfäule und anderen Problemen führen kann. So können die Wurzeln atmen und Staunässe um die Zwiebel herum wird vermieden. Ein gut durchlässiger Topf oder ein gut durchlässiges Gartenbeet trägt ebenfalls dazu bei, den richtigen Feuchtigkeitsgehalt zu erhalten. Achten Sie beim Gießen auf die umgebende Erde und nicht direkt auf die Zwiebel, um Pilzkrankheiten zu vermeiden, die häufig auftreten, wenn das Wasser auf der Zwiebel oder den Blättern steht. Damit die Wurzeln der Pflanze die nötige Feuchtigkeit erhalten, ohne den Boden zu sehr zu durchnässen, ist es wichtig, dass Ihre südafrikanische Amaryllis gesund bleibt und kräftige, leuchtende Blüten hervorbringt. Gießen Sie während der Ruhezeit weniger häufig, damit sich die Zwiebel ausruhen kann. Mit der Zeit werden Sie den spezifischen Feuchtigkeitsbedarf Ihrer Amaryllis je nach Klima und Bodenbeschaffenheit kennenlernen und dafür sorgen, dass sie gut hydriert bleibt, ohne zu nass zu werden.
Schritt 2: Düngen für kräftiges Wachstum
Um das gesunde Wachstum Ihrer südafrikanischen Amaryllis zu fördern, ist eine regelmäßige Düngung mit einem ausgewogenen Flüssigdünger wichtig. Verwenden Sie während der Wachstumsperiode alle zwei Wochen einen 10-10-10-Dünger, der zu gleichen Teilen Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält. Diese ausgewogene Ernährung stellt sicher, dass Ihre Pflanze die notwendigen Elemente für kräftige Wurzeln, gesundes Laub und eine lebendige Blüte erhält. Sobald jedoch die ersten Knospen erscheinen, sollten Sie die Düngung einstellen, um die Pflanze zu ermutigen, ihre Energie auf die Blüte zu konzentrieren, anstatt mehr Laub zu produzieren. Eine zu späte Düngung in der Wachstumsperiode kann den Blühprozess verzögern und die Qualität der Blüten beeinträchtigen. Wenn Sie Amaryllis in Kübeln anbauen, sollten Sie auf einen Langzeitdünger umsteigen, der die Pflanze gleichmäßig mit Nährstoffen versorgt, ohne dass die Gefahr einer Überdüngung besteht. Wenn Sie einen regelmäßigen Düngeplan einhalten, helfen Sie Ihrer südafrikanischen Amaryllis, kräftige Stiele zu entwickeln und große, schöne Blüten zu bilden. Generell sollten Sie sich immer an die Richtlinien des Düngemittelherstellers halten, um eine Überdüngung zu vermeiden, die der Pflanze schaden kann.
Schritt 3: Für das richtige Licht und die richtige Temperatur sorgen
Südafrikanische Amaryllis gedeiht in voller Sonne, was ein kräftiges Wachstum und eine reiche Blüte fördert. Idealerweise stellen Sie Ihre Pflanze an einen Standort, an dem sie mindestens 6 Stunden pro Tag Sonnenlicht erhält. So wird sichergestellt, dass sie genügend Energie für ihren Blühprozess erhält. Wenn Sie die Amaryllis in einem besonders heißen Klima anbauen, kann ein schattiger Standort am Nachmittag die Pflanze vor Überhitzung schützen. In kühleren Klimazonen ist die volle Sonne ideal für ein gesundes, kräftiges Wachstum. Auch die Temperatur ist entscheidend für das Wohlbefinden Ihrer Amaryllis. Diese Pflanzen bevorzugen mäßige Wärme und gedeihen am besten bei Temperaturen zwischen 18 und 24 °C (65-75 °F). Zu viel Wärme kann dazu führen, dass die Pflanze vorzeitig in die Ruhephase geht oder nicht richtig blüht, während niedrige Temperaturen die Pflanze schädigen und ihr Wachstum hemmen können. Wenn Sie Amaryllis im Haus züchten, achten Sie darauf, dass der Raum warm und hell ist. Pflanzen im Freien müssen möglicherweise vor Frost oder extremer Kälte geschützt werden. Ideale Licht- und Temperaturbedingungen fördern ein kräftiges Wachstum und eine reiche Blüte.
Schritt 4: Stützen der hohen Stämme und Fördern der Blüte
Südafrikanische Amaryllis, vor allem größere Sorten, benötigen möglicherweise eine Stütze, um ihre Stiele aufrecht zu halten und zu verhindern, dass sie sich unter dem Gewicht der Blüten biegen oder brechen. Verwenden Sie Pflanzenpfähle, kleine Spaliere oder andere Pflanzenstützen, um die Stämme beim Wachsen zu unterstützen. Bringen Sie diese Stützen früh im Wachstumsprozess an, damit die Stängel später nicht beschädigt werden. Dies trägt auch dazu bei, dass die Pflanze ihre Form beibehält und die Blüten aufrecht stehen. Außerdem ist das Entfernen von verblühten Blüten wichtig, um eine längere Blütezeit zu erreichen. Durch das Entfernen der verblühten Blüten kann die Pflanze ihre Energie in die Produktion neuer Blüten stecken, anstatt Ressourcen für alte, absterbende Blüten zu verbrauchen. Das Entfernen der Blütenköpfe kann mit einer sauberen, scharfen Schere oder einer Astschere erfolgen, um die Einschleppung von Krankheiten in die Pflanze zu vermeiden. Lassen Sie nach der Blüte die Blätter intakt, damit die Pflanze in der Zwiebel Energie für das Wachstum in der nächsten Saison speichern kann. Mit der richtigen Unterstützung und Pflege wird Ihre südafrikanische Amaryllis auch weiterhin gut gedeihen und prächtige Blüten hervorbringen.
Wie Sie Ihre südafrikanische Amaryllis zur erneuten Blüte anregen können
Südafrikanische Amaryllis blühen unter Umständen aus verschiedenen Gründen nicht wieder auf, z. B. wegen falscher Pflege oder Umweltbedingungen. Häufige Gründe für das Ausbleiben der Blüte sind das Fehlen einer angemessenen Ruhezeit nach der Blüte, unzureichende Sonneneinstrahlung und eine unzureichende Nährstoffspeicherung in der Zwiebel. Damit die Pflanze wieder blühen kann, muss sie eine Ruhephase durchlaufen. So kann sich die Zwiebel ausruhen und ihre Energiereserven für den nächsten Blühzyklus auffrischen. Außerdem kann die Vernachlässigung der richtigen Pflegemaßnahmen wie Entfernen der Blütenköpfe, Düngen oder Gießen die Fähigkeit der Pflanze beeinträchtigen, in Zukunft Blüten zu bilden.
Um die Blüte zu verbessern, ist es wichtig, die richtige Pflege nach der Blüte zu befolgen, einschließlich des Zurückschneidens der verbrauchten Blütenstängel und des Belassens der Blätter. Die Blätter sind für die Photosynthese notwendig, die der Zwiebel hilft, Energie für die nächste Saison zu sammeln. Achten Sie darauf, dass die Pflanze nach der Blüte ihre Ruhephase durchläuft und anschließend unter den richtigen Bedingungen wieder aufgeweckt wird. Mit ein paar wichtigen Schritten kann Ihre südafrikanische Amaryllis Jahr für Jahr wunderschön blühen und Sie mit ihren leuchtenden Blüten belohnen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Amaryllis zu einer erfolgreichen Wiederblüte anregen können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gewährleistung der Wiederblüte
Um die Wiederblüte Ihrer südafrikanischen Amaryllis zu fördern, sind die richtige Pflege und das richtige Timing erforderlich. Entfernen Sie zunächst die verblühten Blüten und geben Sie der Zwiebel die Möglichkeit, Energie zu speichern. Dann leiten Sie die Ruhephase ein, indem Sie die Bewässerung einstellen und die Zwiebel anschließend an einem kühlen Ort lagern. Schließlich muss das Wachstum an einem warmen, hellen Ort für den nächsten Blühzyklus wieder aufgenommen werden.
Schritt 1: Pflege nach der Blüte und Entfernen der Blütenköpfe
Nachdem Ihre südafrikanische Amaryllis geblüht hat, müssen Sie unbedingt die Blütenstängel zurückschneiden, die Blätter aber intakt lassen. Die Blätter sind für die Pflanze lebenswichtig, um die Photosynthese fortzusetzen und Energie für das Wachstum der nächsten Saison zu speichern. Durch das Abschneiden der Blütenstängel wird verhindert, dass die Pflanze Energie für alte Blüten verschwendet, so dass sie ihre Ressourcen auf die Entwicklung der Zwiebeln konzentrieren kann.
Auch wenn die Blüten verblüht sind, sollten Sie die Pflanze weiter gießen und regelmäßig düngen, um ein gesundes Blattwachstum zu fördern. Auf diese Weise regen Sie die Zwiebel an, Nährstoffe aufzunehmen und ihre Reserven zu stärken, die sie für die künftige Blüte nutzen kann. Schneiden Sie in dieser Zeit die Blätter nicht zu früh zurück, denn sie arbeiten hart, um die Zwiebel für den nächsten Blühzyklus zu versorgen. Stellen Sie die Pflanze an einen hellen Platz, idealerweise an einen Ort mit indirektem Licht, und gießen Sie sie weiterhin regelmäßig. Diese Phase der Pflege nach der Blüte ist entscheidend dafür, dass die Pflanze für den nächsten Blühzyklus bereit ist.
Schritt 2: Einleiten der Ruhephase für zukünftige Blüte
Damit Ihre südafrikanische Amaryllis in der nächsten Saison wieder blühen kann, muss sie eine Ruhephase durchlaufen. Beginnen Sie damit, dass Sie die Bewässerung einstellen, sobald die Blätter zu vergilben beginnen und auf natürliche Weise verwelken. Diese Trockenzeit signalisiert der Pflanze, dass sie sich ausruhen und erholen muss. Wenn die Blätter vollständig abgestorben sind, nehmen Sie die Zwiebel vorsichtig aus dem Topf oder dem Gartenbeet. Lagern Sie die Zwiebel 8-10 Wochen lang an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Während dieser Zeit geht die Zwiebel in die Ruhephase über und spart Energie für den nächsten Blühzyklus.
Ein kühler, gut belüfteter Raum ist ideal, da übermäßige Feuchtigkeit zu Fäulnis führen kann. Vermeiden Sie es, die Zwiebel während der Ruhephase zu gießen, da dies die natürliche Ruhephase stören kann. Überwachen Sie die Lagerbedingungen und stellen Sie sicher, dass die Zwiebel weder Frost noch extremen Temperaturen ausgesetzt ist, da dies die Zwiebel beschädigen und die erneute Blüte verhindern kann. Nach der Ruhephase ist Ihre Amaryllis bereit, ihren Wachstumszyklus wieder aufzunehmen.
Schritt 3: Wiederaufnahme des Wachstums für den nächsten Blühzyklus
Nach der Ruhezeit ist es an der Zeit, Ihre südafrikanische Amaryllis wieder zum Leben zu erwecken. Stellen Sie die Zwiebel zunächst an einen warmen, hellen Ort, an dem sie viel indirektes Sonnenlicht abbekommt. Nehmen Sie die Bewässerung allmählich wieder auf und beginnen Sie mit leichter Feuchtigkeit, um das Wachstum der Zwiebel zu fördern. Eine Überwässerung in dieser Phase kann der Zwiebel schaden, daher ist es wichtig, anfangs sparsam zu gießen. Sobald die Zwiebel Anzeichen von neuem Wachstum zeigt, z. B. kleine Triebe oder Wurzeln, können Sie die Bewässerungshäufigkeit erhöhen.
Innerhalb von 3 bis 4 Wochen sollten Sie neues Wachstum an der Zwiebel sehen, was bedeutet, dass die Pflanze bereit ist, wieder zu blühen. Pflegen Sie die Pflanze in dieser Zeit weiterhin richtig, indem Sie sie regelmäßig gießen, gelegentlich düngen und vor extremen Temperaturen schützen. Nach ein paar Wochen der Pflege ist Ihre Südafrikanische Amaryllis wieder bereit für ihren nächsten schönen Blühzyklus und bietet erneut atemberaubende Blüten.
Häufige Probleme mit der südafrikanischen Amaryllis und ihre Behebung
Südafrikanische Amaryllis ist zwar wunderschön, kann aber mit einer Reihe von Problemen konfrontiert werden, die ihr Wachstum und ihr Blühpotenzial beeinträchtigen. Probleme wie schwache oder fehlende Blüten, vergilbende Blätter, verrottende Zwiebeln und Schädlinge können auftreten, wenn die Bedürfnisse der Pflanze nicht richtig erfüllt werden. Diese Probleme sind oft auf unsachgemäße Pflege, Umweltfaktoren oder Schädlinge und Krankheiten zurückzuführen. Die gute Nachricht ist, dass sich die meisten dieser Probleme durch einfache Anpassungen und die richtige Beachtung der Pflegeroutinen beheben lassen.
Der erste Schritt zur Gesunderhaltung Ihrer südafrikanischen Amaryllis besteht darin, die Ursachen dieser Probleme – wie unzureichende Ruhezeit, Überwässerung oder schlechte Luftzirkulation – zu verstehen. Mit ein wenig Wissen und Pflege können Sie dafür sorgen, dass Ihre Pflanze Jahr für Jahr gut gedeiht und weiterhin üppige Blüten hervorbringt. Im Folgenden erfahren Sie, welche Probleme häufig auftreten und wie Sie diese effektiv beheben können, um eine gesunde Amaryllis-Pflanze zu erhalten.
Anleitung zur Fehlerbehebung
Um häufige Probleme mit der südafrikanischen Amaryllis zu beheben, müssen bestimmte Ursachen wie mangelnde Ruhezeit, Überwässerung, schlechte Drainage oder Schädlingsbefall angegangen werden. Mit der richtigen Pflege und rechtzeitigem Handeln können Sie diese Probleme beheben und Ihre Pflanze gesund erhalten, damit sie auch in den kommenden Jahren kräftig blüht und kräftig wächst.
Problem 1: Schwache oder fehlende Blüten
Schwache oder fehlende Blüten können ein frustrierendes Problem bei südafrikanischen Amaryllis sein. Dieses Problem hat oft zwei Hauptursachen: falsche Ruhezeit oder Nährstoffmangel. Wenn die Pflanze nicht die notwendige Ruhephase durchläuft, verfügt sie nicht über die Energiereserven, die sie für eine kräftige Blüte benötigt. Ebenso kann es sein, dass die Pflanze ohne richtige Düngung nicht die Nährstoffe erhält, die sie für ein gesundes Wachstum und die Blüte benötigt.
Die Ursache:
- Mangelnde Ruhezeit.
- Unzureichende Nährstoffe aufgrund mangelnder Düngung.
Lösung:
- Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Ruhezeit, indem Sie die Zwiebel nach der Blüte 8-10 Wochen lang an einem kühlen, trockenen Ort ruhen lassen.
- Düngen Sie vor der Blütezeit mit einem ausgewogenen Flüssigdünger (10-10-10), um die Pflanze mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Pflanze während der Ruhephase richtig gepflegt wird und düngen Sie wieder, wenn das Wachstum einsetzt.
Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Energie der Pflanze wiederherzustellen und sie zu ermutigen, im nächsten Zyklus wieder zu blühen und kräftige und gesunde Blüten zu produzieren.
Problem 2: Vergilbende Blätter oder verrottende Zwiebeln
Vergilbende Blätter oder verrottende Zwiebeln sind oft auf Überwässerung oder schlechte Drainage zurückzuführen. Die südafrikanische Amaryllis gedeiht in gut durchlässigem Boden, und wenn sich zu viel Feuchtigkeit um die Zwiebel herum ansammelt, kann dies zu Fäulnis führen. Vergilbende Blätter deuten in der Regel auf Stress durch zu viel Feuchtigkeit oder eine schlechte Wurzelgesundheit hin.
Die Ursache:
- Übermäßige Bewässerung der Pflanze.
- Schlechte Bodendrainage, die Wasser einschließt.
Lösung:
- Verwenden Sie einen gut durchlässigen Boden mit guter Durchlüftung, um Wasseransammlungen um die Zwiebel herum zu vermeiden.
- Vergewissern Sie sich, dass das Gefäß oder das Gartenbeet über ausreichende Drainagelöcher verfügt, damit überschüssiges Wasser entweichen kann.
- Gießen Sie sparsam und lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen, um Wurzelfäule zu vermeiden.
- Entfernen Sie gegebenenfalls verrottende Zwiebeln oder Wurzeln, um eine Ausbreitung des Problems zu verhindern.
Wenn Sie die Drainage verbessern und Ihre Gießgewohnheiten anpassen, können Sie das Vergilben der Blätter und Fäulnis verhindern und die Gesundheit Ihrer südafrikanischen Amaryllis sicherstellen.
Problem 3: Schädlinge und Pilzkrankheiten
Schädlinge wie Blattläuse und Spinnmilben sowie Pilzkrankheiten wie Mehltau können die Gesundheit Ihrer südafrikanischen Amaryllis erheblich beeinträchtigen. Diese Schädlinge ernähren sich vom Pflanzensaft, schwächen die Pflanze und verursachen Vergilbung oder verzerrtes Wachstum, während Pilzkrankheiten in feuchten, schlecht belüfteten Umgebungen gedeihen.
Die Ursache:
- Blattläuse oder Spinnmilben, die sich von der Pflanze ernähren.
- Pilzinfektionen, die durch hohe Luftfeuchtigkeit oder schlechte Luftzirkulation verursacht werden.
Lösung:
- Verwenden Sie organische Insektizide wie Neemöl, um die Schädlingspopulationen zu kontrollieren und die Pflanze zu schützen.
- Suchen Sie regelmäßig nach Schädlingen und behandeln Sie sie frühzeitig, bevor sie größeren Schaden anrichten.
- Verbessern Sie die Luftzirkulation, indem Sie die Pflanzen in angemessenen Abständen oder an einem gut belüfteten Ort aufstellen, um die Feuchtigkeit zu reduzieren.
- Schneiden Sie bei Pilzinfektionen die betroffenen Stellen zurück und verwenden Sie ein Fungizid, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Indem Sie Schädlinge in Schach halten und die Luftzirkulation verbessern, können Sie Ihre südafrikanische Amaryllis frei von Schädlingen und Krankheiten halten und so ihr anhaltendes Wachstum und ihre Blüte gewährleisten.
Vermehrung der Südafrikanischen Amaryllis: Wachsende Blütenpracht
Die Vermehrung südafrikanischer Amaryllis ist eine hervorragende Möglichkeit, diese schönen Blüten zu vermehren und sich an weiteren Standorten an den leuchtenden Blüten zu erfreuen. Es gibt zwei Hauptmethoden für die Vermehrung von Amaryllis: die Teilung von Zwiebeln und die Anzucht aus Stecklingen. Mit jeder Methode können Sie Ihre Sammlung dieser herrlichen Blumen erweitern und sich Jahr für Jahr an ihrer Blütenpracht erfreuen.
Beide Methoden haben ihre eigenen Vorteile. Bei der Teilung von Blumenzwiebeln können Sie die genauen Merkmale der Pflanze reproduzieren, während Stecklinge einen etwas anderen Ansatz bieten, bei dem Sie aus dem ursprünglichen Blütenstängel neue Pflanzen ziehen können. Ob Sie Anfänger oder erfahrener Gärtner sind, diese Methoden können Ihnen helfen, einen blühenden Amaryllis-Garten anzulegen.
Vermehrung von Südafrikanischen Amaryllis Schritt für Schritt
Die Vermehrung südafrikanischer Amaryllis ist ein lohnender Prozess, der auf zwei Arten durchgeführt werden kann: durch Teilung der Zwiebeln und durch Stecklinge. Beide Methoden sind relativ einfach, erfordern aber das richtige Timing und die richtige Technik. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um Ihre Amaryllis erfolgreich zu vermehren und einen Garten voller Blüten zu genießen.
Schritt 1: Teilung der südafrikanischen Amarylliszwiebeln
Die Teilung südafrikanischer Amarylliszwiebeln ist eine der effektivsten Methoden, um sie zu vermehren. Mit dieser Methode können Sie Ihre Pflanzen vermehren und gleichzeitig die ursprünglichen Eigenschaften der Elternzwiebel erhalten. Die beste Zeit zum Teilen der Zwiebeln ist nach der Ruhezeit der Pflanze, normalerweise im Herbst.
Heben Sie die Zwiebel vorsichtig aus der Erde, sobald das Laub der Pflanze vergilbt und abgestorben ist. Trennen Sie die Zwiebel vorsichtig in einzelne Abschnitte und achten Sie darauf, dass jedes Stück eine gesunde, feste Zwiebel mit Wurzeln und mindestens einem „Auge“ oder einem Wachstumspunkt hat. Diese „Augen“ sind für das zukünftige Wachstum entscheidend.
Pflanzen Sie die geteilten Zwiebeln in gut durchlässige Erde, wobei das obere Drittel der Zwiebel oberhalb der Erdlinie bleiben sollte, um Fäulnis zu vermeiden. Pflanzen Sie die Zwiebeln mit einem Abstand von etwa 8-10 Zoll ein, damit sie genug Platz zum Wachsen haben. Gießen Sie nach dem Pflanzen leicht und halten Sie den Boden feucht, aber nicht nass. Mit der Zeit werden sich die geteilten Zwiebeln etablieren und schöne Blüten hervorbringen.
Schritt 2: Wachsende südafrikanische Amaryllis aus Stecklingen
Die Vermehrung der Südafrikanischen Amaryllis aus Stecklingen ist eine alternative Methode, um diese schöne Blume zu vermehren. Obwohl diese Methode nicht so häufig angewandt wird wie die Teilung von Blumenzwiebeln, ist sie doch faszinierend und kann zu großartigen Ergebnissen führen. Das Wichtigste ist, einen gesunden Blütentrieb für die Anzucht einer neuen Pflanze zu verwenden.
Schneiden Sie zunächst einen gesunden Blütenstängel von der Mutterpflanze ab, nachdem die Blüte verblüht ist, und achten Sie darauf, dass der Stängel mindestens 15 cm lang ist. Entfernen Sie alle überschüssigen Blätter und legen Sie den Stängel in ein sauberes, mit Wasser gefülltes Gefäß. Lassen Sie den Steckling mehrere Wochen lang im Wasser wurzeln und wechseln Sie das Wasser regelmäßig, um Staunässe zu vermeiden.
Sobald sich Wurzeln gebildet haben, pflanzen Sie den Steckling in einen kleinen Topf mit gut durchlässiger Erde. Halten Sie die Erde feucht, aber nicht zu nass, und stellen Sie den Topf an einen hellen, warmen Ort. Der Steckling sollte zu wachsen beginnen und schließlich eine neue Zwiebel hervorbringen, die dann in den Garten oder in ein größeres Gefäß verpflanzt werden kann. Diese Methode kann einige Zeit in Anspruch nehmen, aber mit etwas Geduld können Sie sich an einer schönen neuen Amaryllispflanze erfreuen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) über südafrikanische Amaryllis
1. Kann man die südafrikanische Amaryllis im Haus anbauen?
Ja! Die Südafrikanische Amaryllis gedeiht im Haus, wenn sie mindestens 6 Stunden täglich helles, indirektes Sonnenlicht erhält. Stellen Sie sie am besten an ein nach Süden oder Osten ausgerichtetes Fenster. Verwenden Sie eine gut durchlässige Blumenerde und einen Behälter mit Drainagelöchern. Gießen Sie mäßig, wenn der oberste Zentimeter der Erde ausgetrocknet ist. Lassen Sie das Laub nach der Blüte wachsen und speichern Sie Energie für den nächsten Blühzyklus. Reduzieren Sie die Wassergaben im Herbst, um die Ruhephase vor der nächsten Blütezeit zu fördern.
2. Wie oft sollte ich die Südafrikanische Amaryllis gießen?
Während des aktiven Wachstums im Frühjahr und Sommer mäßig gießen, wobei die Erde zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen sollte. Vermeiden Sie Überwässerung, da die Zwiebeln bei zu nasser Erde zu Fäulnis neigen. Reduzieren Sie im Spätsommer und Herbst die Bewässerung, wenn die Pflanze in die Ruhephase eintritt. Wenn Sie die Pflanze im Haus anbauen, achten Sie darauf, dass der Topf eine gute Drainage hat. Bei Pflanzen im Freien ist ein gut durchlässiger Boden entscheidend. Die Wiederaufnahme der regelmäßigen Bewässerung nach der Ruhephase hilft, einen neuen Blühzyklus einzuleiten.
3. Kann ich Holland South African Amaryllis in Ihrem Online-Shop bestellen?
Ja, das können Sie! Unser Online-Shop Dutch-bulbs.com bietet eine große Auswahl an südafrikanischen Amaryllis, einschließlich verschiedener Sorten und Farben. Wir sind stolz darauf, qualitativ hochwertige Pflanzen aus Holland anbieten zu können, die sorgfältig kultiviert und versandt werden, um sicherzustellen, dass sie Sie in perfektem Zustand erreichen.
4. Wie überwintere ich südafrikanische Amarylliszwiebeln?
In milden Klimazonen (USDA-Zonen 8-10) kann die Südafrikanische Amaryllis das ganze Jahr über in der Erde bleiben. In kälteren Klimazonen sollten die Zwiebeln im Herbst geerntet und gelagert werden. Sobald die Blätter absterben, graben Sie die Zwiebeln aus, lassen sie ein paar Tage trocknen und lagern sie an einem kühlen, trockenen Ort (50-60°F). Wenn Sie die Zwiebeln in Töpfen gezogen haben, stellen Sie sie einfach vor dem ersten Frost ins Haus. Im Frühjahr wieder gießen und füttern, um das Wachstum zu fördern.
5. Warum blüht meine südafrikanische Amaryllis nicht?
Wenn Ihre Amaryllis nicht blüht, kann das an zu wenig Licht, einer unangemessenen Ruhezeit oder an einem Nährstoffmangel liegen. Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze täglich mindestens 6 Stunden helles Licht erhält. Eine angemessene Ruhezeit (8-12 Wochen trockene Ruhe an einem kühlen Ort) ist für die Blüte entscheidend. Wenn die Pflanze viele Blätter, aber keine Blüten hat, versuchen Sie es mit einem phosphorreichen Dünger, um die Blüte und nicht das Blattwachstum zu fördern.
Veröffentlicht: 03.04.2025