Eremurus: Pflegeanleitung für Blumen im Haus und Garten

Eremurus: Pflegeanleitung für Blumen

Eremurus, allgemein als Fuchsschwanzlilien bekannt, sind eine auffällige Bereicherung für jede Gartenlandschaft. Diese Pflanzen sind für ihre hohen, stacheligen Blütenstängel bekannt, die eine beeindruckende Höhe erreichen können und oft andere Pflanzen im Garten überragen. Ihre einzigartigen Blüten, die in dichten Büscheln entlang des Stängels angeordnet sind, erzeugen eine vertikale Farbexplosion, die sie in jeder Umgebung hervorstechen lässt.

Eremurus-Blüten gibt es in einer breiten Farbpalette, die von cremigem Weiß bis zu leuchtenden Gelb-, Orange- und Rosatönen reicht und oft einen leicht frostigen oder schillernden Schimmer aufweist. Diese Blüten blühen im späten Frühjahr bis zum Frühsommer und bilden einen schönen Kontrast zu anderen saisonalen Blüten.

Eine großartige Eigenschaft von Eremurus ist ihre Vielseitigkeit im Garten. Sie gedeihen an gut durchlässigen, sonnigen Standorten und sind perfekt geeignet, um Staudenrabatten, Steingärten oder Wildblumenwiesen Höhe und Struktur zu verleihen. Außerdem ziehen sie Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden naturnahen Garten macht. In unserem Gartenblog finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen!

Warum sollten Sie Eremurus für Ihren Garten oder Ihr Haus wählen?

Holländische Eremuruszwiebeln online bestellen

Eremurus oder Fuchsschwanzlilien sind aufgrund ihres kühnen, vertikalen Wuchses und ihres auffälligen Aussehens eine fantastische Ergänzung für jeden Garten. Sie sind für ihre hohen, stacheligen Blütenstiele bekannt, die bis zu einem Meter hoch werden können und im Garten einen dramatischen Effekt erzeugen. Ihre Blüten sind in dichten Büscheln angeordnet und bieten eine Farbexplosion, die den Blick nach oben zieht und der Landschaft eine neue Dimension verleiht.

Abgesehen von ihrem ästhetischen Reiz sind Eremurus auch trockenheitstolerant, sobald sie sich etabliert haben. Sie gedeihen auch in weniger idealen Böden und eignen sich daher perfekt für trockene, felsige Gebiete oder solche mit schlechter Wasserrückhaltung. Diese Widerstandsfähigkeit macht sie zu einer pflegeleichten Alternative für Gärtner, die schöne, robuste Pflanzen suchen, die nur wenig Pflege benötigen.

Eremurus sind auch für die Anziehung von Bestäubern von großem Nutzen. Ihre großen, röhrenförmigen Blüten sind bei Bienen, Schmetterlingen und Kolibris sehr beliebt und tragen zur Artenvielfalt im Garten bei.

Ob in Staudenrabatten, Steingärten oder sogar in Kübelgärten gepflanzt, Eremurus verleiht Höhe, Struktur und einen Hauch von Eleganz. Ihre Fähigkeit, in voller Sonne zu gedeihen und Bestäuber anzulocken, macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die sowohl den optischen Reiz als auch die ökologische Gesundheit ihres Gartens oder Hauses verbessern wollen.

Die beliebtesten Eremurus-Sorten und ihre Eigenschaften

Es gibt eine Vielzahl von Eremurus-Arten und -Züchtungen, die alle einzigartige Eigenschaften und Reize aufweisen. Hier sind einige der beliebtesten Sorten, die Ihren Garten aufwerten können:

  1. Eremurus stenophyllus (Schmalblättrige Fuchsschwanzlilie) – Diese Sorte ist für ihre schlanken Blätter und eleganten, cremeweißen bis blassgelben Blüten bekannt und verleiht Gartenlandschaften eine zarte Note. Sie eignet sich perfekt für Steingärten oder Rabatten, in denen nur wenig Platz zur Verfügung steht, aber Höhe gewünscht ist.
  2. Eremurus robustus – Eine der größeren Sorten, Eremurus robustus, hat dramatische Blütenähren, die bis zu einem Meter hoch werden können. Die auffälligen gelben bis orangefarbenen Blüten machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl, wenn es darum geht, auffällige Akzente im Garten zu setzen.
  3. Eremurus himalaicus (Himalaya-Fuchsschwanzlilie) – Mit ihren dichten, pfirsichfarbenen Blüten besticht Eremurus himalaicus durch ihre leuchtenden und warmen Farbtöne. Diese Sorte gedeiht in gut durchlässigen Böden und ist perfekt geeignet, um Staudenrabatten einen Farbakzent zu verleihen.
  4. Eremurus ‚Cleopatra‘ – Die Hybridsorte ‚Cleopatra‘ hat zarte pfirsichrosa Blüten mit einem sanften Duft. Sie ist eine gute Wahl, um Gartenlandschaften einen eleganten und etwas gedämpfteren Farbton zu verleihen.

Diese Sorten sind ideal, um Bestäuber anzulocken und jedem Garten Struktur und Schönheit zu verleihen. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach Höhe, Farbe oder bestäuberfreundlichen Optionen sind, es gibt eine Eremurus-Sorte, die sich perfekt in Ihr Landschaftsdesign einfügen wird.

Klassische gelbe und orangefarbene Eremurus-Sorten

Eremurus-Sorten mit gelben und orangefarbenen Blüten bringen kräftige, leuchtende Farben in jeden Garten. Diese Sorten sind ideal, um Ihrer Landschaft einen warmen, sonnigen Touch zu verleihen. Einige der beliebtesten gelben und orangefarbenen Eremurus-Sorten sind:

  • Eremurus Yellow – Diese Sorte ist bekannt für ihre hohen, robusten Blütenähren und ihre atemberaubenden gelben Blüten, die einen dramatischen Blickfang im Garten bilden. Sie kann eine Höhe von bis zu 6 Fuß erreichen und gedeiht in voller Sonne mit gut durchlässigem Boden.
  • Eremurus ‚Cleopatra‘ – Die Hybridsorte ‚Cleopatra‘ mit ihren warmen orangefarbenen und gelben Blüten eignet sich perfekt für einen Farbakzent. Ihre eleganten, bogenförmigen Blütenähren machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Rabatten, Kübel oder Schnittgärten.

Diese Sorten eignen sich hervorragend, um eine lebendige, auffällige Atmosphäre in Ihrem Garten zu schaffen, besonders an sonnigen Standorten, wo ihre leuchtenden Farben besonders gut zur Geltung kommen.

Weiße und cremefarbene Eremurus für elegante Gärten

Für diejenigen, die einen eleganten Touch in ihrem Garten suchen, bieten weiße und cremefarbene Eremurus-Sorten ein weiches, anspruchsvolles Aussehen. Diese Sorten sind perfekt für eine ruhige, unaufdringliche Schönheit. Einige beliebte Optionen sind:

  • Eremurus himalaicus – Diese Sorte ist bekannt für ihre anmutigen, cremeweißen Blüten, die in dichten Büscheln blühen. Eremurus himalaicus ist ideal, um eine ruhige, elegante Atmosphäre zu schaffen, vor allem, wenn man sie mit anderen pastellfarbenen Blumen im Garten kombiniert.
  • Eremurus ‚White Beauty‘ – Wie der Name schon sagt, ist ‚White Beauty‘ eine rein weiß blühende Sorte mit auffälligen, vertikalen Ähren, die einen atemberaubenden Kontrast zu anderen bunten Blüten bilden. Sie gedeiht in gut durchlässigem Boden und ist eine großartige Ergänzung für Staudenrabatten oder gemischte Beete.

Diese weißen und cremefarbenen Sorten verleihen einen Hauch von Raffinesse und Eleganz und eignen sich perfekt für die Gestaltung von raffinierten, harmonischen Gärten, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, ohne die Sinne zu überwältigen.

Rosa und pfirsichfarbene Eremurus für sanfte Akzente

Rosa und pfirsichfarbene Eremurus-Sorten verleihen jedem Garten einen weichen, romantischen Touch. Diese zarten Farbtöne eignen sich perfekt, um sanfte Akzente zu setzen und andere Blumen zu ergänzen. Einige herausragende Sorten sind:

  • Eremurus Romance – Diese Sorte mit ihren zartrosa Blüten und ihrem dezenten Duft ist eine schöne Ergänzung für jeden Garten. Die Sorte ‚Romance‘ blüht im späten Frühjahr bis zum Frühsommer und setzt einen Farbakzent, ohne aufdringlich zu wirken.
  • Eremurus ‚Rosalie‘ – Mit ihren pfirsichrosa Blüten bildet ‚Rosalie‘ einen warmen, eleganten Kontrast zu anderen Blüten. Diese Sorte setzt einen zarten Farbakzent und ist damit ideal für eine sanfte, romantische Gartenatmosphäre.

Diese rosafarbenen und pfirsichfarbenen Eremurus-Sorten eignen sich perfekt für sanfte Akzente in Ihrem Garten oder in Blumenarrangements und verleihen jeder Landschaft Charme und Schönheit.

Seltene und exotische Eremurus-Hybriden

Für Gärtner, die auf der Suche nach einzigartigen und außergewöhnlichen Blüten sind, bieten seltene und exotische Eremurus-Hybriden ausgeprägte Eigenschaften und auffallende Schönheit. Diese Hybriden vereinen die besten Eigenschaften ihrer Elternarten und bringen außergewöhnliche Blüten hervor. Einige bemerkenswerte Hybriden sind:

  • Eremurus Ruiter Collection – Diese Hybriden sind für ihre beeindruckende Größe und ihren robusten Wuchs bekannt und zeichnen sich durch atemberaubende Farbkombinationen und große, dichte Blütenähren aus. Diese Hybriden eignen sich perfekt für eine dramatische vertikale Gestaltung des Gartens.
  • Eremurus Bungei – Diese Hybride wird wegen ihres ungewöhnlichen, exotischen Aussehens geschätzt. Sie bildet hohe, leuchtende Blütenähren in Orange-, Rot- und Gelbtönen und ist damit eine auffällige Bereicherung für jede Landschaft. Eremurus Bungei gedeiht an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden.

Diese seltenen und exotischen Hybriden bieten einen außergewöhnlichen Anblick für Gärtner, die ihrer Sammlung etwas anderes und Beeindruckendes hinzufügen möchten. Ihre leuchtenden, einzigartigen Blüten sind ein echter Blickfang in jedem Garten.

Wie man Eremurus erfolgreich pflanzt und anbaut

Eremurus-Zwiebeln pflanzen

Die Anpflanzung und Pflege von Eremurus oder Fuchsschwanzlilien erfordert eine besondere Pflege, damit sie in Ihrem Garten gut gedeihen. Diese auffälligen Pflanzen bilden im späten Frühjahr und Sommer hohe, stachelige Blütenähren, die jede Landschaft vertikal bereichern. Um ein gesundes Wachstum und schöne Blüten zu erzielen, ist es wichtig, Eremurus richtig zu pflanzen und die richtige Pflege zu gewährleisten.

Eremurus-Zwiebeln (auch Knollen genannt) reagieren empfindlich auf Über- und Unterbewässerung und brauchen die richtige Umgebung, um erfolgreich zu wachsen. Sie brauchen einen gut durchlässigen Boden, volles Sonnenlicht und Schutz vor starkem Wind. Wenn sie unter den richtigen Bedingungen gepflanzt werden, entwickeln sie ein langlebiges Wurzelsystem und bilden mit der Zeit ihre charakteristischen Blütenähren aus.

Wenn Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen, Gießen und Pflegen von Eremurus befolgen, können Sie sich Jahr für Jahr an ihren auffälligen, großen Blüten erfreuen. Achten Sie auf die Pflanztiefe, den Pflanzabstand und die Bodenbeschaffenheit und denken Sie daran, Ihre Pflanzen im zeitigen Frühjahr vor Frost zu schützen. Diese Pflanzen eignen sich am besten für Gartenbeete mit viel Sonnenlicht und Luftzirkulation. Nun zu den wichtigsten Schritten für die Pflanzung und Pflege von Eremurus.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen von Eremurus

Beim Pflanzen von Eremurus-Zwiebeln muss man auf den Boden, die Tiefe und die Abstände achten, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um diese schönen Pflanzen erfolgreich zu pflanzen, zu gießen und zu pflegen. Die richtige Pflege der Eremurus-Zwiebeln führt zu hohen, eleganten Blütenähren, die jeden Garten mit ihrem auffallenden optischen Reiz bereichern.

Schritt 1: Auswahl gesunder Eremurus-Wurzeln (Knollen)

Bei der Auswahl der Eremurus-Knollen ist es wichtig, große, gesunde Knollen zu wählen, damit die Pflanzen einen optimalen Start haben. Achten Sie auf Knollen, die fest und prall sind und gut geformte Wurzeln haben. Die Knollen sollten keine Anzeichen von Fäulnis oder Beschädigungen aufweisen. Vermeiden Sie Knollen, die trocken und brüchig sind oder sichtbare Anzeichen von Fäulnis aufweisen. Gesunde Knollen haben einen leichten Glanz und sollten sich dicht anfühlen.

Wenn Sie Eremurus-Knollen in einer Gärtnerei oder online kaufen, sollten Sie sie genau auf Anzeichen von Schimmel oder Beschädigungen untersuchen. Gesunde Wurzeln sollten weiß oder hell gefärbt sein und keine weichen Stellen aufweisen, die auf Fäulnis hindeuten. Sie sollten darauf achten, dass jede Knolle über eine gute Anzahl von Wurzeln verfügt, da diese die Pflanze im Boden verankern und die für das Wachstum erforderlichen Nährstoffe liefern.

Durch die Auswahl der besten Knollen stellen Sie sicher, dass Ihre Eremurus-Pflanzen die besten Chancen haben, zu kräftigen, lebendigen Blüten heranzuwachsen. Gesunde Knollen führen zu einer schnelleren Etablierung, stärkerem Wachstum und mehr Blüten während der gesamten Wachstumsperiode.

Schritt 2: Auswahl des richtigen Bodens und Standorts

Eremurus gedeiht in einem gut durchlässigen Boden, der ein ausgewogenes Verhältnis von Nährstoffen bietet und Staunässe verhindert, die zu Fäulnis führen kann. Ideale Bodentypen für Eremurus sind sandige oder lehmige Böden mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Ein gut durchlässiger Boden sorgt dafür, dass das Wasser ungehindert durch die Wurzeln fließt und nicht stagniert, was für die Gesundheit der Knollen unerlässlich ist.

Wählen Sie bei der Auswahl des Pflanzortes einen Platz, der mindestens 6 Stunden pro Tag vollsonnig ist. Eremurus braucht reichlich Sonnenlicht, um kräftig zu wachsen und kräftige Blütenähren zu bilden. Achten Sie außerdem darauf, dass der Standort vor starkem Wind geschützt ist, da die hohen Blütenstängel leicht brechen können. Ein geschützter Standort schützt auch die zarten jungen Triebe im zeitigen Frühjahr.

Reichern Sie den Boden vor der Pflanzung mit Kompost oder organischem Material an, um die Drainage und die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Wenn Sie auf die richtige Bodenart und den richtigen Standort achten, haben Ihre Eremurus-Pflanzen die besten Chancen, kräftige, gesunde Blüten zu entwickeln.

Schritt 3: Richtige Pflanztiefe und Abstände

Beim Pflanzen von Eremurus-Knollen ist es wichtig, dass sie in der richtigen Tiefe gepflanzt werden, damit sich die Wurzeln gut etablieren und wachsen können. Idealerweise sollten die Knollen 2 bis 4 Zentimeter tief gepflanzt werden, wobei das spitze Ende nach oben zeigen sollte. Verteilen Sie die Wurzeln vorsichtig, um sie nicht zu beschädigen, und sorgen Sie dafür, dass sie genug Platz haben, um frei zu wachsen. Diese Tiefe sorgt dafür, dass die Knolle stabil bleibt und die wachsende Pflanze die Oberfläche leicht erreichen kann.

Der richtige Abstand ist ebenso wichtig, damit die Pflanzen genug Platz haben, um zu wachsen und zu gedeihen. Legen Sie die Knollen in einem Abstand von 12-18 Zoll an. So haben die Pflanzen genügend Platz, um ihre großen, aufrechten Blütenähren zu entwickeln, ohne dass sie überfüllt sind. Eine Überfüllung kann zu einer schlechten Luftzirkulation führen, die Pilzkrankheiten oder ein schwaches Wachstum fördern kann.

Wenn Sie diese Richtlinien für die Pflanztiefe und den Pflanzabstand einhalten, können Sie sicherstellen, dass Ihre Eremurus-Pflanzen den Platz und die Unterstützung haben, die sie brauchen, um groß und gesund zu werden und schöne Blüten zu bilden.

Schritt 4: Gießen nach dem Einpflanzen

Nach dem Einpflanzen der Eremurus-Knollen ist es wichtig, sie gründlich zu gießen, um die Wurzelbildung zu fördern. Gießen Sie den Boden zunächst gründlich, damit sich die Knolle einnisten kann und der Wachstumsprozess beginnt. Achten Sie darauf, dass die Erde feucht bleibt, aber nicht übermäßig gesättigt ist. Eremurus bevorzugt einen gut durchlässigen Boden, und zu viel Wasser kann zu Fäulnis führen, was bei diesen Pflanzen ein häufiges Problem ist.

Sobald die Knollen eingewässert sind, lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben abtrocknen. Eine Überwässerung kann ebenso schädlich sein wie eine Unterwässerung, da sie das Wachstum von Pilzen und Staunässe fördern kann. Gießen Sie in den ersten Wachstumsstadien je nach Witterung ein- bis zweimal pro Woche. Bei heißem und trockenem Wetter müssen Sie eventuell häufiger gießen, aber achten Sie immer darauf, dass der Boden nach dem Gießen gut abfließt.

Wenn sich die Pflanzen etabliert haben und zu wachsen beginnen, sollten Sie die Bewässerung reduzieren und den Boden zwischen den Wassergaben gründlicher trocknen lassen. Dies trägt dazu bei, die Bedingungen zu imitieren, unter denen Eremurus von Natur aus gedeiht.

Schritt 5: Sorgen Sie für die richtigen Wachstumsbedingungen

Nach dem Pflanzen ist es wichtig, für die richtigen Wachstumsbedingungen zu sorgen, damit Eremurus gut gedeihen kann. Einer der wichtigsten Faktoren ist der Schutz der jungen Triebe vor Spätfrösten im Frühjahr, denn diese Pflanzen sind empfindlich gegenüber Kälteeinbrüchen. Sie können Gartengewebe oder Clochen verwenden, um das neue Wachstum während unerwarteter Fröste zu schützen.

Außerdem profitiert Eremurus von einer Mulchschicht, vor allem in den Sommermonaten. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Bodentemperatur zu regulieren, damit es nicht zu heiß oder zu kalt wird. Mulch hilft auch, Unkraut zu unterdrücken und die Konkurrenz um Nährstoffe und Wasser zu verringern.

Eremurus-Pflanzen sind trockenheitstolerant, wenn sie sich erst einmal etabliert haben, aber während der Wachstumsperiode brauchen sie trotzdem regelmäßig Wasser, besonders in trockenen Perioden. Halten Sie die Fläche frei von übermäßigem Unkraut und Unrat, die den Luftstrom um die Pflanzen herum blockieren können. Die richtige Pflege in den frühen Wachstumsphasen sorgt für kräftige Pflanzen und schöne Blüten, die die ganze Saison über blühen.

Wichtige Eremurus-Pflegetipps für gesundes Wachstum

Pflege für Eremurus

Eremurus oder Fuchsschwanzlilien sind beeindruckende Pflanzen, die bei richtiger Pflege und Beachtung ihrer Umweltbedürfnisse gut gedeihen. Um ein gesundes Wachstum und schöne Blüten zu gewährleisten, müssen Sie die richtigen Bedingungen in Bezug auf Licht, Wasser, Temperatur und Fütterung schaffen. Diese hohen, stacheligen Pflanzen brauchen volle Sonne, um ihre charakteristischen vertikalen Blütenstacheln zu bilden. Achten Sie also darauf, dass sie täglich mindestens 6-8 Stunden Sonnenlicht erhalten.

Die Bewässerung ist sehr wichtig, da Eremurus einen gut durchlässigen Boden bevorzugt. Gießen Sie bei Trockenheit einmal pro Woche kräftig, aber vermeiden Sie eine Überwässerung, da die Knollen in zu feuchtem Boden verfaulen können. Nach der Blüte sollte die Bewässerung reduziert werden, da das Laub auf natürliche Weise abstirbt.

Was die Düngung betrifft, so sollten Sie im zeitigen Frühjahr einen stickstoffarmen Dünger (5-10-10) ausbringen, um ein kräftiges Wachstum zu fördern. Stellen Sie die Düngung jedoch ein, sobald die Blüten verblüht sind, da dann keine zusätzlichen Nährstoffe mehr benötigt werden.

Eremurus braucht auch einen gewissen Schutz vor starkem Wind. Ihre hohen Blütenähren können durch Windböen leicht geknickt oder gebrochen werden, daher sollten Sie sie mit Pfählen oder Pflanzenstützen aufrecht halten. Wenn Sie diese Pflegetipps befolgen, können Sie sich an gesunden, lebendigen Eremurus-Pflanzen erfreuen, die Ihrem Garten Schönheit und Struktur verleihen.

Pflege von Eremurus nach der Pflanzung

Die Pflege von Eremurus im Garten ist ebenso wichtig wie die Pflege von Eremurus im Haus. Die Pflege von Eremurus nach der Pflanzung umfasst die richtige Bewässerung und Fütterung sowie die Gewährleistung der richtigen Umgebung. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen genügend Sonnenlicht erhalten, dass sie ausreichend gegossen werden und dass sie vor rauem Wind geschützt sind. Die richtige Pflege während der gesamten Wachstumsperiode sorgt für gesunde Pflanzen und beeindruckende Blütenstände.

Schritt 1: Eremurus richtig gießen

Die richtige Bewässerung von Eremurus ist für ein gesundes Wachstum unerlässlich. Gießen Sie anfangs einmal pro Woche kräftig, vor allem bei Trockenheit, damit die Knollen gut durchfeuchtet sind und ein kräftiges Wurzelsystem bilden können. Eremurus bevorzugt einen gut durchlässigen Boden. Achten Sie also darauf, nicht zu viel zu gießen, da übermäßige Feuchtigkeit die Knollen verfaulen lassen kann.

Wenn die Pflanzen wachsen, nimmt die benötigte Wassermenge ab. Sobald die Blütenstände verblüht sind und die Blätter zu vergilben beginnen, sollten Sie die Bewässerung reduzieren. Dies signalisiert den Übergang der Pflanze in die Ruhephase. Eine Überwässerung in dieser Phase kann die Pflanze daran hindern, sich zu erholen und sich auf die nächste Wachstumsperiode vorzubereiten.

Bei Trockenheit, vor allem im Sommer, sollten Sie die Bodenfeuchtigkeit regelmäßig überprüfen. Bei besonders heißem Wetter können Sie etwas häufiger gießen, aber achten Sie immer darauf, dass die Erde zwischen den Wassergaben abtrocknet, um Wurzelfäule zu vermeiden. Richtiges Gießen trägt dazu bei, dass die Eremurus-Knollen gesund bleiben und in der nächsten Saison blühen können.

Schritt 2: Düngen für starkes Wachstum

Düngen ist ein wichtiger Aspekt bei der Pflege von Eremurus, um ein kräftiges Wachstum und eine üppige Blüte zu gewährleisten. Geben Sie zu Beginn der Vegetationsperiode einen stickstoffarmen Dünger, z. B. eine 5-10-10-Mischung, um ein ausgewogenes Wachstum zu fördern. Stickstoff fördert das Blattwachstum, ein Zuviel kann jedoch zu einem übermäßigen Blattwachstum auf Kosten der Blüten führen. Ein ausgewogener Dünger trägt dazu bei, die Entwicklung von Wurzeln und Blüten zu stimulieren, ohne übermäßiges Blattwerk zu fördern.

Düngen Sie Eremurus im zeitigen Frühjahr, wenn das neue Wachstum beginnt. So erhalten die Pflanzen die notwendigen Nährstoffe für die gesamte Wachstumsperiode. Achten Sie darauf, dass Sie sich an die Düngeanweisungen halten, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Sobald die Blüten verblühen, ist es an der Zeit, die Düngung einzustellen. Eremurus benötigt in dieser Phase keine zusätzlichen Nährstoffe, da sie sich auf die Ruhephase und die Speicherung von Energie für die nächste Wachstumsperiode konzentriert. Mit einer angemessenen Düngung können Sie für gesunde, kräftige Pflanzen sorgen, die Jahr für Jahr wiederkommen.

Schritt 3: Für das richtige Licht und die richtige Temperatur sorgen

Eremurus gedeiht in voller Sonne und benötigt mindestens 6-8 Stunden Sonnenlicht pro Tag, um ihre großen, stacheligen Blüten zu entwickeln. Sonnenlicht ist entscheidend für die Gesundheit der Pflanze und sorgt dafür, dass die Blüten ihr volles Potenzial entfalten. Ein sonniger Standort fördert einen kräftigen, aufrechten Wuchs, und die leuchtenden Farben der Blüten kommen bei optimalen Lichtverhältnissen besser zur Geltung.

Eremurus liebt zwar das Sonnenlicht, muss aber auch vor hartem Wind geschützt werden. Die hohen Blütenähren können bei starken Windböen umknicken oder brechen, was dem Gesamterscheinungsbild der Pflanze abträglich ist. Wenn Sie Eremurus an einem geschützten Ort pflanzen oder Pflanzenstützen verwenden, können Sie dieses Risiko mindern.

Was die Temperatur betrifft, so eignet sich Eremurus am besten für Regionen mit gemäßigten Temperaturen zwischen 15 °C und 25 °C (59 °F und 77 °F). Extrem hohe oder niedrige Temperaturen können die Pflanze belasten. Stellen Sie daher sicher, dass sie in einer Klimazone gepflanzt wird, in der sie gut gedeiht. So wird sichergestellt, dass Ihre Eremurus kräftig wächst und jede Saison schön blüht.

Schritt 4: Hohe Eremurus-Stämme stützen

Eremurus-Pflanzen sind für ihre hohen, stacheligen Blütenstiele bekannt, die bis zu einem Meter hoch werden können. Diese auffälligen Blüten sind zwar eine schöne Bereicherung für jeden Garten, aber sie sind auch anfällig für Biegungen oder Brüche, besonders bei windigem Wetter. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, die Stängel gut zu stützen.

Am besten stützt man Eremurus mit Hilfe von Pfählen oder Pflanzstützen. Setzen Sie die Stützen früh in der Wachstumsperiode, um spätere Schäden an der Pflanze zu vermeiden. Verwenden Sie hohe Pfähle oder Käfige, die es der Pflanze ermöglichen, vertikal zu wachsen und aufrecht zu bleiben, während sie heranwächst. Die Stützen sollten stabil genug sein, um das Gewicht der großen Blüten zu tragen, insbesondere bei stürmischem Wetter.

Wenn Sie Eremurus in Büscheln pflanzen, können Sie die Pflanzen zusätzlich vor Wind schützen, da sie sich gegenseitig vor den Elementen bewahren. Die richtige Unterstützung stellt sicher, dass Ihre Eremurus-Pflanzen während der gesamten Vegetationsperiode intakt bleiben und ihre schönen Blütenähren in ihrer ganzen Pracht zur Geltung kommen.

Wie Sie Ihre Eremurus zur erneuten Blüte anregen können

Wiedererblühender Eremurus

Eremurus, auch als Fuchsschwanzlilien bekannt, sind beeindruckende Pflanzen mit hohen Blütenähren, die in jedem Garten einen dramatischen Eindruck hinterlassen. Manchmal blühen sie jedoch nicht wieder auf oder bilden in den folgenden Jahren weniger Blüten. Mehrere Faktoren können dazu beitragen, dass sie nicht mehr blühen, z. B. zu wenig Sonnenlicht, Nährstoffmangel oder Überbelegung.

Um Eremurus zur erneuten Blüte anzuregen, ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass sie volle Sonne erhalten, mindestens 6-8 Stunden direktes Sonnenlicht täglich. Ein Mangel an Sonnenlicht kann zu schwachem Wachstum und weniger Blüten führen. Außerdem ist die richtige Bewässerung und Fütterung entscheidend. Eine Überdüngung mit Stickstoff kann zu übermäßigem Blattwachstum auf Kosten der Blüte führen, daher ist es wichtig, einen ausgewogenen Dünger zu verwenden.

Ein weiterer Schlüsselfaktor zur Förderung der erneuten Blüte ist eine Ruhephase für die Pflanze. Lassen Sie das Laub im Herbst auf natürliche Weise absterben und stellen Sie die Bewässerung während dieser Zeit ein, um den natürlichen Zyklus der Pflanze nachzuahmen. Wenn Sie die Pflanzen alle paar Jahre teilen, vermeiden Sie eine Überfüllung, die die Blüte hemmen kann. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit wird Eremurus auch in Zukunft Saison für Saison herrliche Blüten hervorbringen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gewährleistung der Wiederblüte

Um die erneute Blüte Ihrer Eremurus zu fördern, beginnen Sie mit dem richtigen Entfernen der Blütenköpfe und der Pflege nach der Blütezeit. Bereiten Sie die Pflanze dann auf die Ruhezeit vor und lassen Sie das Laub auf natürliche Weise absterben. Teilung und Umpflanzung alle paar Jahre tragen ebenfalls dazu bei, die Vitalität zu erhalten und ein starkes, gesundes Wachstum für künftige Blüten zu fördern.

Schritt 1: Entfernen der Blütenköpfe und Pflege nach der Blüte

Nachdem die Eremurus-Blüten verblüht sind, ist es wichtig, die verblühten Blüten zu entfernen, damit die Pflanze keine Energie in die Samenproduktion steckt. Dieser Prozess, der als Deadheading bezeichnet wird, hilft der Pflanze, ihre Ressourcen wieder in die Knolle zu stecken, um ein besseres Wachstum und zukünftige Blüten zu erzielen. Schneiden Sie einfach die Blütenstängel zurück, lassen Sie aber das Laub stehen.

Die Blätter sind wichtig, weil sie durch Photosynthese Energie gewinnen, die in der Knolle für die nächste Saison gespeichert wird. Werden die Blütenstängel zu früh entfernt, kann die Pflanze nicht mehr genügend Energie für die Blüte im nächsten Jahr aufbauen. Das Entfernen der Blütenstiele verbessert nicht nur das Aussehen der Pflanze, sondern verhindert auch, dass die Pflanze Ressourcen für Samen verschwendet.

Nach dem Zurückschneiden der Blütenstiele pflegen Sie die Pflanze wie gewohnt weiter und lassen sie gedeihen. Mit dieser einfachen Pflege nach der Blüte ist Ihre Eremurus besser auf die nächste Blütezeit vorbereitet, so dass sie Jahr für Jahr eine schöne Blütenpracht bietet.

Schritt 2: Eremurus auf die Ruhezeit vorbereiten

Damit Eremurus im nächsten Jahr wieder blüht, ist es wichtig, die Pflanze richtig auf die Ruhezeit vorzubereiten. Lassen Sie das Laub am Ende der Vegetationsperiode natürlich vergilben und absterben, bevor Sie es zurückschneiden. Dieser Prozess ermöglicht es der Pflanze, in den Knollen Energie für künftiges Wachstum zu speichern. Werden die Blätter zu früh abgeschnitten, fehlt der Pflanze möglicherweise die Energie, die sie zum Gedeihen braucht.

Während der Ruhephase ist es wichtig, die Bewässerung zu reduzieren. Eremurus braucht während der Ruhephase nicht viel Feuchtigkeit, und wenn der Boden zu nass bleibt, kann dies zu Knollenfäule führen. Lassen Sie die Erde austrocknen und vermeiden Sie in den Wintermonaten eine Überbewässerung. Achten Sie außerdem darauf, dass die Knollen nicht dem Frost ausgesetzt werden, da sie dadurch Schaden nehmen können.

Indem Sie den natürlichen Lebenszyklus der Pflanze nachahmen und ihr eine angemessene Ruhezeit gönnen, helfen Sie Ihrer Eremurus, Energie zu sparen, was zu einer besseren Blüte in der nächsten Wachstumsperiode beitragen wird.

Schritt 3: Teilung und Umpflanzung von Eremurus

Eremurus-Pflanzen sollten alle 4-5 Jahre geteilt werden, um eine Überbelegung zu vermeiden, die das Wachstum und die Blühfähigkeit der Pflanze beeinträchtigen kann. Im Laufe der Zeit vermehren sich die Knollen, und wenn sie nicht genügend Platz haben, um sich auszubreiten, wird das Wachstum der Pflanze gehemmt, was zu schwächeren Blüten führt. Die Teilung der Knollen sorgt dafür, dass die Pflanze gesund und kräftig bleibt, was ein stärkeres Wachstum und eine bessere Blüte fördert.

Um Eremurus zu teilen, warten Sie, bis die Pflanze in die Ruhephase eingetreten ist, normalerweise im Spätherbst oder Frühwinter, wenn das Laub vergilbt und abgestorben ist. Graben Sie die Knollen vorsichtig aus und trennen Sie die gesunden Ableger von der Hauptknolle. Achten Sie darauf, dass jede Knolle mindestens eine wachsende Knospe hat. Pflanzen Sie die Ableger sofort in nährstoffreiche, gut durchlässige Erde um.

Gießen Sie die neu geteilten Knollen nach dem Umpflanzen gründlich und lassen Sie sie sich an ihrem neuen Platz niederlassen. Dadurch wird das Wachstum im Frühjahr angeregt, was zu einem neuen Blühzyklus führt. Regelmäßige Teilungen tragen dazu bei, die Vitalität der Pflanze zu erhalten und sorgen für eine kontinuierliche, kräftige Blüte.

Häufige Probleme mit Eremurus und ihre Behebung

Eremurus-Schädlinge und -Krankheiten

Eremurus oder Fuchsschwanzlilien sind beeindruckende Pflanzen mit auffälligen Blütenähren, die jedem Garten Höhe und Schönheit verleihen können. Doch wie alle Pflanzen sind auch sie nicht immun gegen die üblichen Probleme im Garten. Wenn Sie diese Probleme schnell erkennen und angehen, können Sie dafür sorgen, dass Ihre Eremurus gut gedeiht und Jahr für Jahr weiter blüht. Ob schlechte Blüte, vergilbte Blätter oder schwache Stängel – es ist wichtig, die Ursachen für diese Probleme zu kennen und zu wissen, wie man sie beheben kann.

Eremurus sind im Allgemeinen pflegeleichte Pflanzen, aber sie können unter einigen spezifischen Problemen leiden. Zu den häufigsten Problemen gehören das Ausbleiben der Blüte, vergilbende Blätter und geknickte oder gebrochene Blütenstiele. Diese Probleme hängen oft mit Faktoren wie unzureichender Sonneneinstrahlung, falscher Bewässerung oder mangelnder Unterstützung zusammen. Glücklicherweise lassen sich alle diese Probleme mit etwas Sorgfalt und Aufmerksamkeit leicht beheben.

Wenn man für die richtigen Wachstumsbedingungen sorgt – wie volle Sonne, gut durchlässigen Boden und richtige Bewässerung -, wird die Remurus besser in der Lage sein, stark und gesund zu wachsen und schön zu blühen. Darüber hinaus kann die Umsetzung von Strategien wie die richtige Unterstützung für hohe Blütenstände und die Verwendung der richtigen Düngemittel dazu beitragen, viele dieser häufigen Probleme zu vermeiden. In den folgenden Abschnitten gehen wir näher auf diese spezifischen Probleme ein und bieten detaillierte Lösungen an, damit Ihre Eremurus immer optimal aussieht.

Anleitung zur Fehlerbehebung

Eremurus-Pflanzen sind relativ pflegeleicht, aber es kann zu Problemen wie schlechter Blüte, vergilbten Blättern oder verbogenen Stängeln kommen. Wenn Sie diese Probleme frühzeitig erkennen und beheben, wird Ihr Eremurus gut gedeihen. Im Folgenden gehen wir auf die häufigsten Probleme ein und bieten Schritt-für-Schritt-Lösungen an, um die Gesundheit und Vitalität der Pflanzen wiederherzustellen.

Problem 1: Eremurus blüht nicht

Eines der enttäuschendsten Probleme für Gärtner ist, wenn ihre Eremurus nicht blüht. Das Ausbleiben der Blüten kann auf zu wenig Sonnenlicht oder schlechte Bodenbedingungen zurückzuführen sein. Um eine gesunde und blühende Pflanze zu erhalten, ist es wichtig zu wissen, woran das liegt und wie man es beheben kann.

  • Ursache: Unzureichendes Sonnenlicht oder eine schlechte Drainage im Boden ist der häufigste Grund dafür, dass Eremurus nicht blüht. Ohne die richtige Sonneneinstrahlung haben Eremurus-Pflanzen Schwierigkeiten zu blühen. Ebenso können die Knollen nicht gedeihen, wenn der Boden nicht gut entwässert wird.
  • Die Lösung: Um die Blüte zu fördern, muss die Eremurus mindestens 6-8 Stunden pro Tag volles Sonnenlicht bekommen. Wenn die Pflanze an einem schattigen Standort steht, sollten Sie sie an einen sonnigeren Platz stellen. Verbessern Sie außerdem die Drainage des Bodens, indem Sie organisches Material hinzufügen oder in gut durchlässigen Boden pflanzen. Diese Maßnahmen tragen zu einer kräftigen Blüte bei und fördern eine lang anhaltende Blüte.

Problem 2: Vergilbende Blätter oder schwacher Wuchs

Vergilbende Blätter oder schwaches Wachstum bei Eremurus-Pflanzen sind häufig Anzeichen für Stress, der in der Regel durch Überwässerung oder Nährstoffmangel verursacht wird. Wenn Sie diese Probleme frühzeitig erkennen und behandeln, können Sie Ihre Pflanzen wiederbeleben und ein gesundes Wachstum fördern.

  • Ursache: Überwässerung kann zu Wurzelfäule führen, die sich in vergilbten Blättern und verkümmertem Wachstum äußert. Außerdem kann ein Mangel an essenziellen Nährstoffen, insbesondere an Phosphor, Ihre Pflanze schwächen und ihre Blühfähigkeit beeinträchtigen.
  • Die Lösung: Um Überwässerung zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Eremurus in gut durchlässigen Boden gepflanzt wird. Gießen Sie die Pflanze gründlich, aber lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben austrocknen. Wenn es sich um einen Nährstoffmangel handelt, insbesondere um Phosphor, sollten Sie im Frühjahr einen ausgewogenen Dünger mit einem höheren Phosphoranteil (z. B. 10-20-10) ausbringen. Dies fördert das Wurzelwachstum und hilft Ihrer Pflanze, kräftigere und gesündere Blüten zu bilden. Vermeiden Sie außerdem stickstoffhaltige Dünger, da diese ein übermäßiges Blattwachstum auf Kosten der Blüten fördern können.

Problem 3: Umfallende Eremurus-Stängel

Eremurus-Blüten sind groß und elegant, können aber auch umfallen, vor allem bei Wind oder wenn sie nicht richtig abgestützt sind. Dieses Problem kann frustrierend sein, da es zu gebrochenen Stielen oder abgeflachten Blüten führen kann.

  • Die Ursache: Hohe Eremurus-Stängel neigen dazu, sich bei starkem Wind zu biegen oder umzukippen, wenn sie während der Blütezeit nicht ausreichend gestützt werden. Die hohen Blütenähren können schwer werden, besonders wenn sie in voller Blüte stehen.
  • Die Lösung: Um ein Umkippen der Stiele zu verhindern, verwenden Sie stabile Stützen wie Pfähle, Spaliere oder Pflanzkäfige, um die Blütenähren aufrecht zu halten. Stecken Sie die Stützen in den Boden, bevor die Pflanzen zu groß werden, und binden Sie die Stiele vorsichtig daran fest. Auch das Pflanzen von Eremurus in Gruppen kann eine natürliche Stütze sein, da sich die Pflanzen gegenseitig hochhalten. Wenn Ihr Garten starken Winden ausgesetzt ist, sollten Sie Eremurus in der Nähe anderer höherer Pflanzen oder Strukturen pflanzen, die als Windschutz dienen und den Stängeln weiteren Schutz bieten können.

Vermehrung von Eremurus: Mehr schöne Blüten züchten

Vermehrung von Eremurus

Eremurus oder Fuchsschwanzlilien können auf zwei Arten vermehrt werden: durch Teilung ihrer Knollen oder durch Samen. Beide Methoden können Ihnen helfen, mehr dieser atemberaubenden, hohen Blumen zu züchten, aber der Schlüssel zur erfolgreichen Vermehrung liegt in der Wahl der richtigen Technik für Ihre Bedürfnisse und Ihre Geduld. Die Teilung von Knollen ist die effizienteste Methode zur schnellen Vermehrung von Eremurus, vor allem, wenn Sie die gleichen Eigenschaften der Mutterpflanze erhalten wollen. Die Anzucht aus Samen ist dagegen ein langwierigerer Prozess, der mehrere Jahre dauert, bis er zur Blüte führt, aber zu interessanten neuen Hybriden führen kann. Die Kenntnis der besten Praktiken für beide Methoden gewährleistet eine gesunde Vermehrung und eine reiche Blütenpracht.

Die Vermehrung von Eremurus erfolgt am besten zu bestimmten Zeiten in der Wachstumsperiode. Die Teilung der Knollen kann erfolgen, sobald die Pflanze am Ende des Sommers in die Ruhephase geht, während die Aussaat von Samen in der Regel im späten Winter oder frühen Frühjahr erfolgt. Bei beiden Methoden ist es wichtig, den Boden gut vorzubereiten, für ausreichendes Licht und die richtige Feuchtigkeit zu sorgen. Bei sorgfältiger Pflege kann die Vermehrung von Eremurus zu einer lebhafteren und üppigeren Blüte in Ihrem Garten führen, so dass Sie diese atemberaubenden Pflanzen mit anderen teilen oder Ihren eigenen Garten mit wunderschönen Fuchsschwanzlilien füllen können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Vermehrung von Eremurus

Um Eremurus zu vermehren, können Sie die Knollen teilen oder aus Samen ziehen. Die Teilung von Knollen sorgt für schnellere und zuverlässigere Ergebnisse, während die Vermehrung aus Samen mehrere Jahre bis zur Blüte dauert. Beide Methoden erfordern die richtige Pflege und Aufmerksamkeit, um ein gesundes Wachstum und schöne Blüten in Ihrem Garten zu gewährleisten.

Schritt 1: Teilung von Eremurus-Knollen (die beste Methode)

Die effektivste Methode zur Vermehrung von Eremurus ist die Teilung der Knollen, ein Verfahren, mit dem Sie neue Pflanzen erzeugen können, ohne die Eigenschaften der ursprünglichen Pflanze zu verändern. Graben Sie die Knollen im Spätsommer oder Frühherbst aus, nachdem die Pflanze in die Ruhephase eingetreten ist. Heben Sie die Knollen mit einer Gartengabel oder einem Spaten vorsichtig aus der Erde, ohne sie zu beschädigen. Trennen Sie dann vorsichtig die gesunden Ableger von der Hauptknolle ab. Jeder Ableger sollte seine eigenen Wurzeln haben und mindestens ein paar Zentimeter groß sein.

Nach dem Trennen pflanzen Sie die neuen Knollen in gut durchlässigen Boden mit ausreichend Abstand zueinander, etwa 12-18 cm. Gießen Sie nach dem Einpflanzen gründlich, aber vermeiden Sie eine Überwässerung, da zu viel Feuchtigkeit die Knollen faulen lassen kann. Die neu geteilten Knollen entwickeln sich in der nächsten Saison zu ausgewachsenen Pflanzen, die Blüten bilden, die der Mutterpflanze ähneln. Wenn Sie die Knollen alle paar Jahre teilen, verjüngen Sie die Pflanze und verhindern, dass sie überhand nimmt.

Schritt 2: Wachsender Eremurus aus Samen

Die Anzucht von Eremurus aus Samen ist zeitaufwändiger, kann aber zu interessanten Variationen und Hybriden führen. Sammeln Sie zunächst die Samen, sobald die Blüten aufgeblüht und getrocknet sind. Säen Sie die Samen unter kühlen Bedingungen aus, idealerweise im Spätwinter oder im zeitigen Frühjahr, um die natürlichen Keimbedingungen zu simulieren. Pflanzen Sie die Samen in eine flache Schale oder einen Topf, der mit gut durchlässiger Erde gefüllt ist. Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe.

Stellen Sie die Samen an einen Ort mit indirektem Licht, da direktes Sonnenlicht für junge Sämlinge zu hart sein kann. Die Samen brauchen in der Regel mehrere Wochen, um zu keimen. Sobald sie gekeimt sind, können sie in größere Töpfe oder direkt in den Garten verpflanzt werden. Rechnen Sie mit einer Wartezeit von 2 bis 4 Jahren, bevor die Sämlinge blühen, denn aus Samen gezogene Eremurus brauchen Zeit zum Reifen. Diese Methode dauert zwar länger, kann aber zu einzigartigen Pflanzen führen, die sich in ihrer Ästhetik von den Elternpflanzen unterscheiden und somit ein lohnendes Projekt für geduldige Gärtner sind.

 

 

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Eremurus

1. Wann ist die beste Zeit, um Eremurus-Knollen zu pflanzen?

Die beste Zeit zum Pflanzen von Eremurus-Knollen ist der Herbst, in der Regel von September bis November, bevor der Boden gefriert. Wenn man sie im Herbst pflanzt, können sich die Wurzeln noch vor dem Winter etablieren, was ein kräftiges Wachstum und eine Blüte im späten Frühjahr bis zum Frühsommer gewährleistet. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist und der Pflanzort vollsonnig ist, um eine optimale Blüte zu erreichen.

2. Kann ich Holland Eremurus in Ihrem Online-Shop bestellen?

Ja, in unserem Online-Shop Dutch-bulbs.com können Sie Eremurus (auch bekannt als Fuchsschwanzlilien) in Top-Qualität aus Holland bestellen. Diese auffälligen, hoch aufragenden Lilien machen in jedem Garten eine gute Figur und werden als hochwertige wurzelnackte Knollen geliefert, die sofort gepflanzt werden können. Wir beziehen unsere Eremurus direkt von vertrauenswürdigen holländischen Züchtern, um eine gesunde, kräftige Blüte zu gewährleisten.

3. Kann Eremurus in Kübeln gezüchtet werden?

Eremurus eignet sich aufgrund seiner tiefen Wurzeln und seines hohen Wuchses am besten für Gartenbeete, kann aber auch in großen, tiefen Töpfen gezogen werden. Verwenden Sie einen Topf mit hervorragender Drainage und einer Tiefe von mindestens 18 Zoll. Eine sandige, gut durchlässige Bodenmischung ist wichtig. Stellen Sie den Topf in die pralle Sonne und schützen Sie die Pflanze vor starkem Wind, da die hohen Blütenstiele möglicherweise gestützt werden müssen.

4. Brauchen Eremurus einen Winterschutz?

Eremurus sind relativ winterhart, können aber in kälteren Klimazonen von einem Winterschutz profitieren. In Gebieten mit strengen Wintern oder schlechter Drainage hilft das Mulchen mit Stroh oder Laub, die Krone zu isolieren. Wenn Ihr Boden aus schwerem Lehm besteht oder zu Staunässe neigt, sollten Sie die Knollen ausgraben und bis zum Frühjahr an einem trockenen, frostfreien Ort lagern. Eine gute Drainage ist der wichtigste Faktor für das Überleben im Winter.

5. Warum blüht meine Eremurus nicht?

Wenn Ihre Eremurus nicht blüht, kann das an einigen häufigen Problemen liegen: zu wenig Sonne, schlechte Drainage, Überfüllung oder zu tief gepflanzt. Eremurus braucht volle Sonne und einen gut durchlässigen Boden, um zu gedeihen. Vermeiden Sie feuchte oder verdichtete Böden, die Wurzelfäule verursachen können. Seien Sie außerdem geduldig – Eremurus kann ein oder zwei Jahre brauchen, bis sie sich etabliert hat und voll blüht, vor allem wenn sie aus jungen Knollen gezogen wird.

Veröffentlicht: 21.04.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Eine Frage stellen

    Kontakt