Begonien Pflege & Anbauanleitung: Wie man Begonien im Innen- und Außenbereich anbaut

Begonien gehören zu den beliebtesten und vielseitigsten Blütenpflanzen, die für ihre leuchtenden Farben, ihr einzigartiges Laub und ihre Fähigkeit, sowohl im Haus als auch im Freien zu gedeihen, bekannt sind. Mit über tausend Arten und unzähligen Hybriden bieten Begonien für jeden Gärtner etwas. Dieser umfassende Leitfaden deckt alles ab, von der Auswahl der richtigen Sorte über die Pflanzung und Pflege bis hin zur Behebung allgemeiner Probleme mit Begonien. In unserem Gartenblog finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen!

Begonien verstehen

Holland Begonienzwiebeln online bestellen

Bevor Sie sich mit der Pflege von Begonien beschäftigen, sollten Sie die verschiedenen Arten kennen und wissen, was sie einzigartig macht. Von der großen Farbvielfalt bis hin zu den unterschiedlichen Blattformen und Wachstumsgewohnheiten bieten Begonien dem Gärtner unendlich viele Möglichkeiten. Wenn Sie ihre Klassifizierung kennen, können Sie die richtige Sorte für Ihren Platz und Ihre Wachstumsbedingungen auswählen.

Gängige Begonien-Sorten

Begonien werden in mehrere Gruppen eingeteilt, von denen die gängigsten sind:

  1. Begonia semperflorens (Wachsbegonie): Wachsbegonien sind kompakt und einfach zu kultivieren. Sie haben glänzende Blätter und blühen in Rot, Rosa oder Weiß. Sie eignen sich perfekt für Gartenrabatten und Kübel.
  2. Begonia rex (Rex-Begonie): Die Rex-Begonie ist bekannt für ihr atemberaubendes Laub mit bunten, gemusterten Blättern in Silber-, Lila- und Grüntönen. Ideal als Zimmerpflanze.
  3. Begonia tuberhybrida (Knollenbegonie): Sie produzieren große, leuchtende Blüten und gedeihen gut in schattigen Außenbereichen. Sie wachsen aus Knollen und werden gerne in Blumenampeln und Töpfen gepflanzt.
  4. Begonia maculata (Polka Dot Begonia): Diese Sorte ist für ihre engelsflügelartigen, mit silbernen Flecken übersäten Blätter bekannt und wird wegen ihres dekorativen Aussehens und ihrer rosa oder weißen Blüten geschätzt.
  5. Begonia boliviensis: Eine hängende Sorte mit leuchtend orangefarbenen oder roten Röhrenblüten, die sich hervorragend für Blumenampeln eignet. Sie ist bekannt für ihren kräftigen Wuchs und ihre lange Blütezeit.
  6. Begonia cucullata: Diese winterharte, selbstaussaatende Sorte hat einfache Blüten und herzförmige Blätter. Sie wird oft in Massenbepflanzungen verwendet und gedeiht mit minimaler Pflege.

Die Wahl der richtigen Begonie für Ihren Raum

Die Wahl der idealen Begonie hängt davon ab, wo Sie sie anbauen möchten. Knollen- und faserige Begonien eignen sich während der Wachstumsperiode gut für den Außenbereich, vor allem in schattigen Gartenbeeten oder Töpfen. Rex- und rhizomatöse Begonien gedeihen im Haus in Behältern, wo sich Feuchtigkeit und Licht leichter kontrollieren lassen.

Wie man Begonien anbaut

Ob im Haus oder im Freien, die erfolgreiche Anzucht von Begonien hängt von der richtigen Umgebung ab. Licht, Boden, Wasser und Temperatur spielen eine wichtige Rolle für die gesunde Entwicklung der Pflanzen. In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Pflegeelemente beschrieben, die erforderlich sind, damit Ihre Begonien das ganze Jahr über gut gedeihen.

Erde und Blumenerde

Begonien bevorzugen leichte, gut durchlässige Erde, die reich an organischen Stoffen ist. Eine Mischung aus Torfmoos, Perlit und Kompost ist für die meisten Sorten gut geeignet. Eine gute Drainage ist wichtig, um Wurzelfäulnis zu vermeiden, vor allem wenn sie in Töpfen gezogen werden.

Bewässerung und Luftfeuchtigkeit

Begonien wässern

Gießen Sie Begonien, wenn sich der oberste Zentimeter der Erde trocken anfühlt, aber lassen Sie sie nicht in nasser Erde stehen. Diese Pflanzen profitieren auch von einer höheren Luftfeuchtigkeit, vor allem in Innenräumen – stellen Sie eine Luftfeuchtigkeitsschale auf oder verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten.

Licht- und Temperaturanforderungen

Die meisten Begonien mögen helles, indirektes Sonnenlicht. Direkte Sonne kann ihre Blätter verbrennen, vor allem bei Zimmerpflanzen wie Rexbegonien. Die idealen Temperaturen liegen zwischen 15-24 °C (60-75 °F), und sie sollten vor Frost und extremer Hitze geschützt werden.

Begonien im Freien pflanzen

Begonien können Gartenbeete, Rabatten und Kübel im Freien mit leuchtenden Farben und üppiger Struktur bereichern. Entscheidend für den Erfolg sind jedoch der richtige Zeitpunkt und die richtige Vorbereitung. Erfahren Sie, wann und wie Sie Begonien ins Freie pflanzen, damit sie sich schnell etablieren und lange blühen.

Beste Pflanzzeit für Begonien

Frühes Frühjahr (für Knollenbegonien im Haus)

  • Beginnen Sie mit Knollenbegonien im Haus 8-10 Wochen vor dem letzten Frost, um ihnen einen Vorsprung zu verschaffen.
  • Setzen Sie sie in Schalen oder Töpfe mit leichter Erde und sorgen Sie für Wärme und indirektes Licht.

Nach dem letzten Frost (im Freiland für alle Arten)

  • Warten Sie, bis alle Frostgefahr vorüber ist, bevor Sie Begonien ins Freie pflanzen.
  • Für ein optimales Wachstum sollte die Bodentemperatur konstant über 15°C (60°F) liegen.

Spätes Frühjahr bis Frühsommer (kühlere Regionen)

  • In kühleren Klimazonen sorgt eine Pflanzung im späten Frühjahr dafür, dass die Begonien nicht durch niedrige Temperaturen erschreckt werden.
  • Wählen Sie einen Standort mit Morgensonne und Schatten am Nachmittag.

Jederzeit im Innenbereich (bei geeigneten Bedingungen)

  • Zimmerbegonien können das ganze Jahr über gepflanzt werden, wenn sie ausreichend Wärme und gefiltertes Licht erhalten.
  • Verwenden Sie Gefäße mit Drainage und vermeiden Sie Überwässerung.

Herbst zur Überwinterung oder Vermehrung

  • Der Spätherbst ist eine gute Zeit, um Begonien-Stecklinge zu pflanzen oder Knollen für die Lagerung vorzubereiten.
  • Dies hilft, den Zyklus der Pflanze aufrechtzuerhalten und das Wachstum im Frühjahr vorzubereiten.

Vorbereitung des Gartenbeetes und Pflanzabstand

Bereiten Sie Ihr Gartenbeet mit reichhaltiger, lockerer Erde vor und mischen Sie organischen Kompost als Nährstoffquelle ein. Pflanzen Sie Begonien je nach Sorte mit einem Abstand von 8-12 cm, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten und das Risiko von Krankheiten zu verringern.

Wachsende Begonien im Innenbereich

Anbau von Begonien im Innenbereich

Begonien für den Innenbereich bringen mit minimalem Pflegeaufwand Schönheit und Farbe in jeden Raum. Sie eignen sich perfekt für Häuser, Wohnungen und Büroräume, in denen Beleuchtung und Luftfeuchtigkeit kontrolliert werden können. Entdecken Sie, wie Sie Begonien im Haus züchten können, indem Sie die idealen Wachstumsbedingungen schaffen und die Pflanzen in Szene setzen, um eine maximale dekorative Wirkung zu erzielen.

Pflege von Begonien in Innenräumen

Die richtige Pflege von Begonien im Haus beginnt mit dem richtigen Standort. Wählen Sie einen hellen Raum mit gefiltertem Licht und halten Sie die Pflanze von kalter Zugluft fern. Gießen Sie regelmäßig, halten Sie die Luftfeuchtigkeit aufrecht, und tauschen Sie die Pflanze um, wenn sie aus dem Gefäß herausgewachsen ist.

Ideen für die Präsentation von Begonien in Innenräumen

Begonien eignen sich aufgrund ihrer kräftigen Blätter und Blüten hervorragend für die Innenraumgestaltung. Verwenden Sie dekorative Keramiktöpfe oder Hängekörbe, um sie in Wohnzimmern, Küchen oder Büros zu präsentieren. Wenn Sie verschiedene Arten gruppieren, können Sie eine auffällige, pflegeleichte Pflanzendekoration schaffen.

Saisonale Pflege für Begonien

Begonien brauchen je nach Jahreszeit unterschiedliche Pflege. Von der Fütterung und dem Rückschnitt im Sommer bis hin zu Überwinterungsstrategien für Knollengewächse – die saisonale Pflege sorgt für anhaltende Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Befolgen Sie diese saisonalen Pflegetipps, um Ihre Begonien das ganze Jahr über in Topform zu halten:

Pflege im Frühjahr

  • Beginnen Sie mit dem regelmäßigen Gießen, sobald das neue Wachstum einsetzt.
  • Bei Bedarf umtopfen und mit einem ausgewogenen Flüssigdünger düngen.
  • Gewöhnen Sie Begonien im Haus allmählich an die Bedingungen im Freien, wenn Sie sie nach draußen stellen.

Pflege im Sommer

  • Halten Sie Begonien im Halbschatten, um Blattverbrennungen zu vermeiden.
  • Gießen Sie regelmäßig, vor allem während heißer Perioden, und sorgen Sie für eine gute Drainage.
  • Entfernen Sie verblühte Blüten, um eine kontinuierliche Blüte zu fördern.

Pflege im Herbst

  • Reduzieren Sie die Bewässerung, wenn die Temperaturen sinken.
  • Bei knollenbildenden Sorten stellen Sie die Bewässerung ein, sobald das Laub vergilbt ist, und graben Sie die Knollen für die Lagerung aus.
  • Bringen Sie Zimmerpflanzen vor dem ersten Frost wieder ins Haus.

Pflege im Winter

  • Lagern Sie die schlafenden Knollen bis zum Frühjahr an einem kühlen, trockenen Ort.
  • Stellen Sie Begonien im Haus in helles, indirektes Licht und reduzieren Sie die Bewässerung.
  • Vermeiden Sie während der Ruhezeit eine Düngung, um ein schwaches Wachstum zu verhindern.

Häufige Probleme und Lösungen

Begonien Schädlinge und Krankheiten

Selbst winterharte Begonien können gelegentlich mit Problemen wie Schädlingen, Krankheiten oder schlechter Blüte zu kämpfen haben. Das frühzeitige Erkennen von Stresssymptomen und schnelles Handeln können größere Probleme verhindern. Dieser Abschnitt hilft Ihnen bei der Fehlersuche und der Behebung häufiger Begonienprobleme mit praktischen, bewährten Lösungen.

Schädlinge und Krankheiten bei Begonien

DieSchädlings- und Krankheitsbekämpfung bei Begonien ist ein wichtiger Teil des Wachstumsprozesses. Zu den häufigsten Begonienschädlingen gehören Wollläuse, Blattläuse und Weiße Fliegen. Auch Pilzkrankheiten wie Mehltau und Wurzelfäule können ein Problem darstellen, vor allem bei hoher Luftfeuchtigkeit oder schlecht entwässertem Boden. Behandeln Sie Schädlinge mit insektizider Seife und vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Krankheiten vorzubeugen.

Fehlersuche bei Blattfall und schlechter Blüte

Wenn Ihre Begonie Blätter abwirft oder nicht blüht, erhält sie möglicherweise zu wenig Licht oder leidet unter Temperaturstress. Auch Über- oder Unterbewässerung kann zu Problemen führen. Passen Sie die Pflegebedingungen an und schneiden Sie überflüssiges Wachstum zurück, um neue Blüten zu fördern.

Vermehrung von Begonien

Möchten Sie mehr Begonien, ohne neue Pflanzen zu kaufen? Die Vermehrung ist eine einfache und lohnende Möglichkeit, Ihre Sammlung zu erweitern. Von einfachen Stammstecklingen bis hin zur Teilung von Knollen und Rhizomen – dieser Abschnitt führt Sie durch anfängerfreundliche Methoden, um aus Ihren vorhandenen Pflanzen neue zu ziehen.

Schnitttechniken für Blätter und Stängel

Viele Begonien lassen sich aus Blatt- oder Stammstecklingen vermehren. Schneiden Sie einen gesunden Stamm mit einigen Blättern ab und bewurzeln Sie ihn in Wasser oder feuchter Erde. Blattstecklinge von Rex-Begonien können ebenfalls zu neuen Pflanzen heranwachsen, wenn sie flach auf die Erde gelegt und feucht gehalten werden.

Teilung von knolligen oder rhizomatösen Arten

Knollige und rhizomatöse Begonien können beim Umtopfen geteilt werden. Trennen Sie die Wurzelstrukturen vorsichtig ab und stellen Sie sicher, dass jeder Teil einen gesunden Trieb oder eine Knospe hat. So können Sie ältere Pflanzen verjüngen und Ihre Sammlung erweitern.

Fazit

Begonien sind prächtige, pflegeleichte Pflanzen, die mit etwas Aufmerksamkeit und den richtigen Bedingungen gut gedeihen. Egal, ob Sie Begonien im Freien pflanzen oder lernen, wie man Begonien im Haus anbaut, dieser Leitfaden enthält alle wichtigen Schritte für den Erfolg. In unserem Online-Shop finden Sie hochwertige Begonienzwiebeln und Gartengeräte, mit denen Sie Ihre Begoniensammlung beginnen oder erweitern können.

 

 

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Begonien

1. Wann ist die beste Zeit zum Pflanzen von Begonien?

Die beste Zeit, um Begonien ins Freie zu pflanzen, ist nach dem letzten Frost, normalerweise im späten Frühjahr. Knollenbegonien können im Haus 8-10 Wochen früher gepflanzt werden, um ihnen einen Vorsprung zu verschaffen. Achten Sie darauf, dass der Boden warm ist und die Nachttemperaturen über 10 °C liegen.

2. Können Begonien das ganze Jahr über im Haus wachsen?

Ja, viele Begonienarten – vor allem Rex- und Stockbegonien – können mit der richtigen Pflege das ganze Jahr über im Haus gedeihen. Sie brauchen helles, indirektes Licht, gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Überwässerung und eine gute Luftzirkulation, um Schimmel und Schädlinge zu vermeiden.

3. Wie oft sollte ich meine Begonien gießen?

Begonien bevorzugen einen gleichmäßig feuchten Boden, mögen es aber nicht, wenn sie im Wasser stehen. Gießen Sie, wenn sich der oberste Zentimeter des Bodens trocken anfühlt. Bei heißem Wetter oder aktivem Wachstum müssen sie möglicherweise häufiger gegossen werden. Achten Sie immer auf eine gute Drainage, um Wurzelfäule zu vermeiden.

4. Kann ich in Ihrem Online-Shop Knollen oder Knollen von Begonien bestellen?

Ja, Sie können Begonienknollen in unserem Online-Shop Dutch-bulbs.com bestellen. In der Regel bieten wir im Herbst eine Vielzahl von Begonienknollen zum Kauf an. Wenn Sie im Herbst bestellen, erhalten Sie Ihre Knollen rechtzeitig für die Frühjahrspflanzung, so dass sie die besten Chancen haben, in Ihrem Garten zu gedeihen.

5. Müssen Begonien gedüngt werden?

Ja, Begonien profitieren von einer regelmäßigen Düngung. Verwenden Sie während der Wachstumsperiode (Frühjahr bis Frühherbst) alle 2-4 Wochen einen ausgewogenen, wasserlöslichen Dünger. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da dies zu schlaffem Wuchs und geringerer Blüte führen kann.

Veröffentlicht: 16.05.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Eine Frage stellen

    Kontakt