Wie man Himbeeren anbaut: Tipps für Pflanzung und Pflege für eine süße Ernte

Frische, saftige Himbeeren sind eine der lohnendsten Früchte, die man im Garten anbauen kann. Ihre leuchtende Farbe, ihr süß-säuerlicher Geschmack und ihr hoher Nährstoffgehalt machen sie zu einer beliebten Sommerfrucht. Mit ein wenig Planung und konsequenter Pflege können Sie sich viele Jahre lang an großzügigen Ernten von selbst angebauten Beeren erfreuen. In unserem Gartenblog finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen!

Himbeersorten kennenlernen

Himbeer-Wurzelpflanzen online bestellen

Es gibt zwei Haupttypen von Himbeerpflanzen, die jeweils unterschiedliche Wuchs- und Fruchtstände haben. Wenn Sie wissen, welche Sorte Sie haben, können Sie bestimmen, wie Sie sie richtig pflegen und beschneiden. Die Wahl der richtigen Himbeersorte ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Ernte.

Sommertragende Himbeeren vs. immertragende Himbeeren

Sommerhimbeeren bringen eine große Ernte pro Jahr hervor, in der Regel im Früh- bis Hochsommer. Diese Pflanzen tragen ihre Früchte an Stöcken, die im Vorjahr gewachsen sind, und müssen daher nach der Sommerernte zurückgeschnitten werden. Immertragende Himbeeren, auch Herbsthimbeeren oder primocane Himbeeren genannt, bringen zwei Ernten hervor – eine im Spätsommer und eine weitere, kleinere im folgenden Jahr.

Beliebte Himbeersorten für den Anbau

Wenn Sie neu im Himbeeranbau sind, sollten Sie mit bewährten Sorten wie ‚Heritage‘ beginnen, die für ihre Zuverlässigkeit und ihren Geschmack bekannt ist, oder mit ‚Tulameen‘, die für ihre großen, süßen Beeren bekannt ist. In kühleren Klimazonen bietet die Sorte ‚Autumn Bliss‘ hohe Erträge und ist resistent gegen Krankheiten. Kombinieren Sie verschiedene Sorten, um Ihre Erntesaison zu verlängern und Himbeeren vom Frühsommer bis zum Herbst zu genießen.

Wann und wo man Himbeeren pflanzt

Der richtige Pflanzzeitpunkt und Standort sind entscheidend für ein kräftiges Wachstum und eine reiche Ernte. Himbeeren gedeihen in gemäßigten Klimazonen mit kühlen Wintern und milden Sommern. Ganz gleich, ob Sie wurzelnackte oder getopfte Pflanzen pflanzen, die richtige Planung ist die Grundlage für den Erfolg.

Bester Zeitpunkt für die Pflanzung von Himbeeren

Der ideale Zeitpunkt für die Pflanzung von Himbeeren ist das zeitige Frühjahr, wenn der Boden bearbeitbar ist, aber noch kein neues Wachstum einsetzt. In milden Regionen ist auch eine Pflanzung im Spätherbst möglich. So können sich die Wurzeln noch vor Beginn der Vegetationsperiode etablieren, was zu stärkeren Stöcken und besseren Früchten führt.

Die Wahl des richtigen Standorts

Himbeeren brauchen volle Sonne – mindestens sechs Stunden pro Tag – und einen gut durchlässigen, fruchtbaren Boden. Vermeiden Sie tief liegende Bereiche, in denen sich Wasser ansammelt, da durchnässte Wurzeln zu Fäulnis führen können. Ein luftiger Standort mit guter Luftzirkulation verringert das Risiko von Pilzkrankheiten und fördert die gleichmäßige Reifung der Beeren.

Vorbereitung des Bodens für Himbeeren

Ein gesunder Boden ist die Grundlage für gedeihende Himbeerpflanzen. Diese Beeren bevorzugen einen leicht sauren Boden, der reich an organischen Stoffen und Nährstoffen ist. Die richtige Vorbereitung des Pflanzortes sorgt für ein kräftiges Wurzelsystem und eine reiche Fruchtbildung.

Bodenart und pH-Anforderungen

Himbeeren gedeihen am besten in lehmigen Böden mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5. Wenn Ihr Boden zu alkalisch ist, mischen Sie Torfmoos oder kompostierte Kiefernrinde unter, um den pH-Wert zu senken. Regelmäßige Bodenuntersuchungen helfen Ihnen, den Nährstoffgehalt vor der Pflanzung anzupassen.

Bodenverbesserung mit organischen Stoffen

Ergänzen Sie Ihren Boden vor dem Pflanzen mit Kompost oder gut verrottetem Stallmist. Organisches Material verbessert die Drainage, fördert die mikrobielle Aktivität und liefert lang anhaltende Nährstoffe. Wenn Sie die Himbeerpflanzen nach dem Pflanzen mit Mulch bedecken, hält dies die Feuchtigkeit im Boden und schützt die Wurzeln vor Temperaturschwankungen.

Himbeeren pflanzen – Schritt für Schritt

Die richtige Pflanzung von Himbeeren fördert eine gesunde Entwicklung der Ruten und eine frühe Fruchtbildung. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die Himbeeren in den richtigen Abständen zu pflanzen, ersparen Sie sich später viel Ärger mit der Pflege.

Pflanzabstand und Pflanztiefe

Setzen Sie die Himbeerpflanzen mit einem Abstand von 45-60 cm und 1,5-2 m zwischen den Reihen. Graben Sie die Löcher tief genug, um die Wurzeln zu bedecken, ohne die Krone zu vergraben. Lockern Sie den Boden leicht an und gießen Sie nach dem Einpflanzen gut.

Bewässerung nach der Pflanzung

Halten Sie den Boden in den ersten Wochen der Wurzelbildung gleichmäßig feucht. Vermeiden Sie Staunässe, die zu Wurzelfäule führen kann. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit zu regulieren und Unkraut zu verhindern.

Pflege von Himbeerpflanzen

Pflege von Himbeerpflanzen

Bei der Pflege von Himbeeren kommt es vor allem darauf an, sie regelmäßig zu gießen, ausgewogen zu füttern und die Anbaufläche sauber und durchlüftet zu halten. Die richtige Pflege sorgt dafür, dass Ihre Himbeersträucher jahrelang kräftig und ertragreich bleiben.

Bewässerung und Fütterung

Himbeeren brauchen während der Wachstumsperiode etwa 2,5 cm Wasser pro Woche. Bei trockenem Wetter sollten Sie tief gießen, um die Wurzelzone zu erreichen. Verwenden Sie im zeitigen Frühjahr einen ausgewogenen Langzeitdünger, um ein kräftiges Wachstum der Ruten und die Entwicklung der Früchte zu fördern.

Mulchen und Unkrautbekämpfung

Bringen Sie um die Pflanzen herum eine 5-8 cm dicke Schicht aus organischem Mulch wie Stroh oder Rindenschnitzel an. Mulchen hält den Boden kühl, spart Wasser und verhindert Unkrautkonkurrenz. Bringen Sie den Mulch jedes Frühjahr erneut auf, um den Schutz aufrechtzuerhalten.

Tipps zum Beschneiden von Himbeeren

Das Beschneiden ist einer der wichtigsten Bestandteile der Himbeerpflanzenpflege. Er fördert das Wachstum neuer Ruten, verbessert die Luftzirkulation und sorgt in jeder Saison für einen höheren Fruchtertrag. Unabhängig davon, ob Sie sommertragende oder immertragende Sorten anbauen – wenn Sie wissen, wann und wie Sie Ihre Himbeersträucher beschneiden müssen, bleiben sie über Jahre hinweg produktiv und gesund:

  1. Bestimmen Sie die Himbeersorte, die Sie anbauen: Stellen Sie vor dem Beschneiden fest, ob es sich bei Ihrer Pflanze um eine Sommer- oder eine Dauerbeere handelt. Sommertragende Sorten tragen einmal pro Jahr an den Ruten des zweiten Jahres Früchte, während immertragende Himbeeren zweimal Früchte tragen können – sowohl an den Ruten des ersten als auch des zweiten Jahres.
  2. Beschneiden Sie Sommerhimbeeren nach der Ernte: Schneiden Sie nach der Fruchtbildung die alten, holzigen Ruten, die Beeren getragen haben, bis zum Boden zurück. Lassen Sie nur die neuen, grünen Ruten (Primocanes) stehen, da sie die Ernte des nächsten Jahres liefern werden.
  3. Ausdünnen der Ruten im zeitigen Frühjahr: Entfernen Sie im zeitigen Frühjahr schwache oder überfüllte Stöcke, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen. Behalten Sie etwa 4-6 der stärksten Stöcke pro Fuß der Reihe, um eine optimale Fruchtbildung zu gewährleisten.
  4. Schneiden Sie immertragende Himbeeren anders: Bei immertragenden Himbeeren haben Sie zwei Möglichkeiten: Schneiden Sie im Spätwinter alle Stöcke bis zum Boden zurück, um eine große Herbsternte zu erzielen, oder schneiden Sie nur die oberen Teile, um eine kleinere Frühsommer- und eine größere Herbsternte zu erzielen.
  5. Verwenden Sie saubere, scharfe Werkzeuge: Verwenden Sie stets sterilisierte, scharfe Baumscheren, um die Übertragung von Krankheiten zwischen den Pflanzen zu verhindern. Wischen Sie die Werkzeuge vor und nach dem Gebrauch mit Reinigungsalkohol ab.
  6. Entsorgen Sie die abgeschnittenen Stöcke ordnungsgemäß: Kompostieren Sie niemals alte Himbeerstöcke, da sie Schädlinge oder Pilzsporen beherbergen können. Werfen Sie sie stattdessen weg oder verbrennen Sie sie, um das Krankheitsrisiko im Garten zu verringern.
  7. Stützen Sie die beschnittenen Stöcke mit einem Spalier: Binden Sie die verbleibenden Stöcke nach dem Schnitt an ein Spalier oder ein Stützsystem. So bleiben die Pflanzen aufrecht, werden besser von der Sonne beschienen und lassen sich leichter ernten.

Stützen von Himbeerstöcken

Himbeerstöcke werden hoch und sollten gestützt werden, damit sie nicht umknicken oder brechen. Spaliere halten die Pflanzen nicht nur ordentlich, sondern erleichtern auch die Ernte und verringern das Krankheitsrisiko.

Anbringen von Spalieren oder Pfählen

Stellen Sie entlang Ihrer Himbeerreihen stabile Pfähle oder Drahtspaliere auf. Binden Sie die Stöcke locker mit weichem Garn oder Klammern fest, um Schäden zu vermeiden. Ein System mit zwei oder drei Drähten eignet sich gut, um schwere Fruchtstände während der Saison zu tragen.

Himbeeren ernten und lagern

Die Ernte reifer Himbeeren ist einer der schönsten Momente der Gartensaison. Diese zarten Früchte müssen schonend behandelt werden, damit ihre Textur und ihr Geschmack erhalten bleiben.

Wann man Himbeeren erntet

Himbeeren sind erntereif, wenn sie sich leicht vom Stiel lösen lassen und eine kräftige Farbe haben. Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen in der Hochsaison alle paar Tage, da die Beeren schnell reif werden. Die frischesten und saftigsten Früchte erhalten Sie, wenn Sie sie am Morgen ernten.

Frische Himbeeren aufbewahren

Lagern Sie frisch gepflückte Himbeeren in flachen Behältern, damit sie nicht zerdrückt werden. Bewahren Sie sie gekühlt und ungewaschen auf, bis sie verzehrfertig sind. Für eine langfristige Lagerung frieren Sie die Beeren in einer einzigen Schicht ein, bevor Sie sie in luftdichte Beutel umfüllen.

Häufige Probleme beim Himbeeranbau

Probleme beim Himbeeranbau

Selbst die gesündesten Himbeerpflanzen können während der Vegetationsperiode vor einigen Herausforderungen stehen. Wenn Sie häufige Himbeerprobleme kennen, können Sie Stresssymptome frühzeitig erkennen und schnell handeln, bevor sie Ihre Ernte beeinträchtigen. Die meisten Probleme lassen sich durch richtige Bewässerung, Bodenpflege und Schnitttechniken leicht vermeiden:

  • Überwässerung und Wurzelfäule: Himbeeren mögen keinen feuchten Boden. Übermäßige Bewässerung oder schlechte Drainage können dazu führen, dass die Wurzeln ersticken und faulen. Achten Sie darauf, dass Ihre Pflanzen in einem gut durchlässigen Boden stehen, und gießen Sie nur, wenn sich die oberste Schicht trocken anfühlt.
  • Vergilbende Blätter (Nährstoffmangel): Wenn Himbeerblätter gelb werden, ist das oft ein Zeichen für Stickstoff- oder Eisenmangel. Geben Sie im Frühjahr und im Hochsommer einen ausgewogenen Dünger, um gesundes, grünes Laub und kräftige Stöcke zu fördern.
  • Schwache oder dünne Stöcke: Dünne, spindeldürre Zweige können die Folge von Überbelegung oder Sonnenlichtmangel sein. Schneiden Sie ältere Stöcke jedes Jahr aus und sorgen Sie dafür, dass Ihr Himbeerbeet täglich mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhält.
  • Schlechte Fruchtentwicklung: Kleine oder unförmige Beeren deuten in der Regel auf ungleichmäßige Bewässerung oder unzureichende Bestäubung hin. Sorgen Sie für gleichmäßige Feuchtigkeit und locken Sie Bestäuber wie Bienen an, indem Sie in der Nähe blühende Kräuter oder Wildblumen pflanzen.
  • Pilzkrankheiten (Botrytis, Anthraknose, Rost): Feuchtigkeit und schlechte Luftzirkulation können zu Pilzinfektionen führen, die Blätter und Beeren schädigen. Sorgen Sie für einen angemessenen Abstand zwischen den Pflanzen, schneiden Sie regelmäßig zurück und entfernen Sie infiziertes Material umgehend. Organische Kupfersprays können helfen, Ausbrüche zu kontrollieren.
  • Schädlinge wie Blattläuse und Himbeerkäfer: Blattläuse, Käfer und Spinnmilben ernähren sich von den Blättern und können Krankheiten übertragen. Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig und verwenden Sie insektizide Seife oder Neemöl zur Bekämpfung. Fördern Sie Nutzinsekten wie Marienkäfer, um die Schädlinge auf natürliche Weise zu bekämpfen.
  • Schäden im Winter: In kälteren Klimazonen können Frost und Wind die Stöcke beschädigen. Schützen Sie Ihre Himbeeren mit einer Mulchschicht um die Wurzeln und wickeln Sie die Stöcke in strengen Wintern in Sackleinen ein.

Fazit

Der Anbau von Himbeeren zu Hause ist eine lohnende Erfahrung, die Saison für Saison köstliche, frische Früchte hervorbringt. Mit dem richtigen Boden, dem richtigen Schnitt und regelmäßiger Pflege werden Ihre Himbeerpflanzen gut gedeihen und eine reiche Ernte liefern. Beginnen Sie noch heute mit der Anpflanzung, und schon bald werden Sie süße, sonnenwarme Beeren direkt aus Ihrem eigenen Garten genießen können!

 

 

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Anbau von Himbeeren

1. Wann ist die beste Zeit, um Himbeersträucher zu pflanzen?

Die beste Zeit zum Pflanzen von Himbeeren ist im frühen Frühling, wenn der Boden bearbeitbar ist, aber noch kein neues Wachstum beginnt. In milden Klimazonen eignet sich auch das Pflanzen im Spätherbst gut. Durch frühes Pflanzen haben die Himbeerwurzeln Zeit, sich vor dem Sommer zu etablieren, was zu stärkeren Trieben und einer gesünderen ersten Ernte führt.

2. Wie oft sollte ich Himbeersträucher gießen?

Himbeersträucher benötigen während der Wachstumsphase etwa 2,5 cm Wasser pro Woche. Gießen Sie lieber ein- bis zweimal pro Woche reichlich als jeden Tag nur wenig. Eine gleichmäßige Feuchtigkeit fördert ein gesundes Wachstum der Triebe und große, saftige Beeren, während zu viel Wasser zu Wurzelfäule und schwachen Pflanzen führen kann.

3. Kann ich Himbeersträucher in Ihrem Online-Shop bestellen?

Ja! In unserem Online-Shop Dutch-bulbs.com können Sie die besten roten Himbeersorten wie Willamette, Polka und Himbo Top sowie gelbe Himbeeren wie Sugana Gold und Golden Queen bestellen. Wir bieten gesunde, versandfertige Pflanzen mit Tipps zum Anbau, damit Sie in Ihrem Garten erfolgreich sind.

4. Welche Bodenart eignet sich am besten für den Anbau von Himbeeren?

Himbeeren bevorzugen lehmige, gut durchlässige Böden mit einem leicht sauren pH-Wert von 5,5–6,5. Fügen Sie vor dem Pflanzen Kompost oder organisches Material hinzu, um die Bodenbeschaffenheit und Fruchtbarkeit zu verbessern. Vermeiden Sie lehmige Böden, die Wasser speichern, da übermäßige Feuchtigkeit zu Wurzelfäule und einer verminderten Fruchtproduktion führen kann.

5. Wie lange leben Himbeersträucher und tragen sie Früchte?

Bei richtiger Pflege können Himbeersträucher 8 bis 10 Jahre lang leben und Früchte tragen. Regelmäßiges Beschneiden, Düngen und Mulchen tragen dazu bei, ihre Produktivität aufrechtzuerhalten. Das Teilen und Neupflanzen neuer Triebe alle paar Jahre sorgt für ein kontinuierliches, gesundes Wachstum und gleichbleibende Himbeererträge Saison für Saison.

Veröffentlicht: 14.11.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Eine Frage stellen

    Kontakt